Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Pflegeteam

Für unseren Springer-Pool suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung in Voll- oder Teilzeit (auch 520 €-Basis).

 

Pflegekraft (m/w/d) für unseren Springer-Pool

Das werden Ihre Aufgaben sein:

auf allen Stationen:
1 Grundpflege
 
2 fachspezifische Behandlungspflege *
 
3 pflegetherapeutische Begleitung der Patienten im multiprofessionellen Team *
 
4 Durchführung von speziellen Lagerungen
 
5 Führung der (Pflege-)Dokumenation
 
6 Betreuung der Angehörigen in ihrer besonderen psychischen Situation
 

auf der Überwachungsstation:

1 fach- und sachgerechte Pflege und Beobachtung von tracheotomierten PatientInnen sowie speziellen Atemübungen im Rahmen des Trachealkanülenmanagements *
 
2 Einsatz und Überwachung des Monitorings *
 

auf der Intensivstation:

1 fach- und sachgerechte Pflege und Beobachtung von beatmungspflichtigen PatientInnen einschließlich speziellem Trainingsprogramm im Rahmen des Weaning *
 
2 Durchführung von Notfallmaßnahmen als Mitglied des Reanimationsteams unseres Hauses *
 

* nur examinierte Pflegekräfte

 

Das bringen Sie mit:

1 abgeschlossene Ausbildung zur/zum Gesundheits- und KrankenpflegerIn, Krankenschwester/-pfleger, AltenpflegerIn, KrankenpflegehelferIn oder PflegeassistentIn
 
2 kollegiales, teamorientiertes Verhalten und Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit in einem multiprofessionelem Team
 
1 Interesse an der neurologischen Rehabilitation und therapeutischen Pflege
 
2 Bereitschaft, flexibel auf unterschiedlichen Stationen zu arbeiten
 
3 Freundlichkeit und Kommunikationsbereitschaft gegenüber Patienten und Angehörigen
 
 

Das finden Sie bei uns:

1 unser Springer-Pool bietet Ihnen die Flexibilität, die Sie brauchen, um die Arbeit mit dem Privatleben zu vereinbaren -- insbesondere wenn es um die Betreuung von Kindern oder zu pflegenden Angehörigen geht. Bevor Sie in den Pool einsteigen, loten wir in einem gemeinsamen Gespräch die Möglichkeiten aus.
 
2 einen Pflegeauftrag, bei dem Sie eine intensive pflegerische Beziehung zum Patienten aufbauen sowie dessen Entwicklungsschritte aktiv fördern und erleben können
 
3 einen interessanten, fachlich anspruchsvollen Arbeitsplatz in einem multiprofessionellen Team
 
4 Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Anästhesie- und Intensivpflege, Stroke Unit, Intermediate Care, neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation, Basale Stimulation®, Kinaesthetics®, Bobath® u.v.m.
 
5 strukturierte, an das individuelle Leistungsprofil angepasste Einarbeitung
 
1 elektronische Dienstplangestaltung und Zeiterfassung
 
2 EDV-gestützte Pflegedokumentation
 
3 Vergütung in Anlehnung an den TVöD
 
4 arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
 
5 Kinderbetreuungszuschuss bis zu 400 € monatlich (es gelten Bedingungen, die wir gerne im persönlichen Gespräch erörtern).
 
6 eine 5-Tage Woche bei 38,5 Wochenstunden (Vollzeit)
 
7 30 Tage Urlaub plus (Vollzeit)
 
8 Übernahme von Rückzahlungsverpflichtungen bei absolvierter Fachweiterbildung
 
 

Noch Fragen?

Antworten zu häufig gestellten Fragen finden Sie weiter unten bei den FAQs.
Sollten Sie dort nicht fündig werden, wenden Sie sich gerne an den unten genannten Ansprechpartner. Gerne bieten wir Ihnen nach Rücksprache auch die Möglichkeit einer Hospitation bzw. eines Probetags an, damit Sie sich mit eigenen Augen einen Eindruck von der Arbeit in der BDH-Klinik Hessisch Oldendorf verschaffen können.

Bereits überzeugt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail (bitte Dokumente nur im PDF-Format verschicken), ganz klassisch per Post oder über das BDH-Jobportal.

Ihre Ansprechpartnerin

FAQs

Kann ich mir die Stelle einmal unverbindlich anschauen?

Wenn Sie sich vor dem Abgeben einer Bewerbung zunächst ein Bild von der Stelle und der Arbeit bei uns in den BDH-Klinik verschaffen wollen, geben wir Ihnen gerne die Möglichkeit zur Hospitation bzw. Probearbeit.
Kontaktieren Sie einfach den oben genannten Ansprechpartner – wir machen dann gerne einen Termin mit Ihnen.

Was genau bedeutet „eine intensive pflegerische Beziehung zum Patienten aufbauen sowie dessen Entwicklungsschritte aktiv fördern und erleben können“?

Die Patient*innen sind teilweise mehrere Wochen bis Monate bei uns, sodass die Fortschritte im Rahmen der Rehabilitation gemeinsam erlebt werden können. Ihre pflegerischen Handlungen werden damit sichtbar und erlebbar. Dies unterscheidet uns z. B. vom „klassischem“ Akutkrankenhaus, wo die Patient*innen oftmals nach wenigen Tagen entlassen werden und der weitere Genesungsprozess kaum weiterverfolgt werden kann.
Als Pflegekraft unterstützen Sie die Ihnen anvertrauten Menschen mit pflegetherapeutischen Maßnahmen, d. h. Sie wenden Konzepte an (u. a. Basale Stimulation®, Kinaesthetics® oder Bobath®), die über die „übliche“ Grundpflege hinausgehen. Damit sind Sie wichtiger Bestandteil im Rehabilitationsprozess.

Wie sieht die Arbeit im multiprofessionellen Team aus?

Pflegedienstmitarbeiter*innen, Therapeut*innen en und Ärzt*innen arbeiten bei uns Hand in Hand und stimmen sich eng bei der Versorgung und Betreuung der Patient*innen ab. Es finden regelmäßig berufsgruppenübergreifende Teambesprechungen statt, in denen sich die an der Versorgung Beteiligten über die Fortschritte austauschen und gemeinsam (neue) Ziele für die weitere Rehabilitation festlegen.

Was heißt „in Anlehnung an den TVöD“?

Wir haben eine hausindividuelle Entgelttabelle und wenden ansonsten die tariflichen Regelungen des TVöD an.

Was sollte in meinen Bewerbungsunterlagen enthalten sein?

Grundsätzlich reicht uns ein kurzes Anschreiben vollkommen aus. Wichtiger sind uns ein aussagekräftiger Lebenslauf (hier interessieren uns vor allem Ihre Ausbildung, bisherige berufliche Stationen und sonstige Qualifikationen wie z. B. absolvierte Weiterbildungen) und vorhandene Zeugnisse.
Wenn Sie noch unschlüssig sind, ob Sie sich überhaupt bewerben wollen, können Sie uns gerne im Vorfeld kontaktieren. Rufen Sie einfach ganz unverbindlich den jeweiligen Ansprechpartner der Stelle an. Gerne bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit einer Hospitation bzw. eines Probearbeitstags an.

In welchem Dateiformat sollen Anlagen gesendet werden?

Bitte senden Sie uns aus Sicherheitsgründen nur Dateien im PDF-Format zu.

Auf welchen Stationen werde ich einsetzt?

Die Einsatzmöglichkeiten richten sich nach Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung. Bevor Sie in den Pool einsteigen, loten wir in einem gemeinsamen Gespräch die Möglichkeiten aus und legen ein individuell zugeschnittenes Einarbeitungskonzept fest.

Muss ich mich auf Abruf bereithalten?

Nein, Sie wissen stets im Voraus, wann Sie arbeiten werden. Über die geplanten Dienste hinaus müssen Sie sich nicht bereithalten.

BDH-Klinik Hessisch Oldendorf • Greitstraße 18–28 • 31840 Hessisch Oldendorf • Telefon 0 51 52 / 7 81 - 0
ImpressumDatenschutzHinSchG

 
 
 
 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos und Google Maps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.