Im Jahr 2020 wurde das pflegerische Ausbildungskonzept im Gesundheitswesen grundlegend verändert. Jetzt gibt es statt den Ausbildungen in der Alten, Kinderkranken- oder Gesundheits- und Krankenpflege eine umfassende generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann.
Die Ausbildung erfolgt im Verbund mit unseren Kooperationspartnern, der Elisabeth-Selbert-Schule in Hameln und dem Bildungszentrum für Pflegeberufe Weserbergland. Um Berufsperspektiven brauchst Du Dir als AbsolventIn der neuen Pflegeausbildung keine Sorgen zu machen: Der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften wird vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung stetig steigen und bietet gute Karriere- und Verdienstmöglichkeiten.
Wenn Du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen, im Team aus unterschiedlichen Berufsgruppen die Rehabilitation unserer Patientinnen und Patienten pflegerisch selbstständig zu planen und als Pflegetherapie zu gestalten und einen Beruf zu erlernen, der jeden Tag neue, faszinierende Herausforderungen bietet, dann bist Du bei uns genau richtig.
Die vielfältigen Herausforderungen an einer Klinik für neurologische Rehabilitation sorgen für zusätzlichen Input im Sinn eines wirklich umfassenden Ausbildungskonzepts:
Als Auszubildende/r arbeitest Du mit in interdisziplinären Rehateams, lernst Pflegetherapiekonzepte bei neurologischen Patienten kennen und sammelst wertvolle Erfahrungen in der Betreuung schwerkranker, überwachungspflichtiger und teilweise beatmeter Patienten.
Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail (bitte Dokumente nur im PDF-Format verschicken), ganz klassisch per Post oder über das BDH-Jobportal.
BDH-Klinik Hessisch Oldendorf • Greitstraße 18–28 • 31840 Hessisch Oldendorf • Telefon 0 51 52 / 7 81 - 0
Impressum • Datenschutz