Die Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation, DGNR und ihr Präsident Prof. Dr. Thomas Platz, Ärztlicher Direktor Forschung des BDH Bundesverband Rehabilitation unterstützen die erforderlichen präventiven Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung anlässlich der vierten Pandemie-Welle aus wissenschaftlich-medizinischer Sicht.
weiterWeniger Arbeitslose als vor einem Jahr meldet in diesen Tagen die Bundesagentur für Arbeit. Für Menschen mit Behinderung stimmt das nicht, belegt das Inklusionsbarometer Arbeit 2021. Der Beschäftigungsgrad von Menschen mit Schwerbehinderung fällt auf das Niveau von 2016. Der BDH fordert die Politik auf, mit Konsequenz in der barrierefreien ...
weiterZum Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember 2021. - Unserer zunehmend verdichteten Lebens- und Arbeitswelt fehlt häufig die soziale und fürsorgliche Dimension. Das Ehrenamt in Deutschland besetzt viele dieser Felder positiv und sinnstiftend. Ehrenamt darf aber nicht zum Lückenbüßer verkommen. Zum Tag des Ehrenamtes fordert der BDH ...
weiterSozialrecht ist oft nicht ganz einfach zu verstehen: Haben Angehörige den richtigen Pflegegrad? Wie wird eine Schwerbehinderung anerkannt? Welche Chancen bietet die Rehabilitation nach Unfall, bei chronischer Krankheit oder Behinderung? Und kann man das Leben mit Erwerbsminderungsrente wirklich finanziell absichern? Mehr dazu am 1. ...
weiterDie BDH-Klinik in Hessisch Oldendorf gehört auch in 2021 zu den besten Reha-Kliniken in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommen Gesundheitsexperten der Kölner Zertifizierungsgesellschaft WIESO CERT GmbH. Die BDH-Klinik hat aktuell zum wiederholten Mal die Zertifizierung der KTQ – Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen – ...
weiterUnter dem Motto "Wir.Alle.Zusammen" veranstaltet die BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. vom 24. bis 26. November den 13. Deutschen Seniorentag in Hannover. Der BDH ist mit dabei!
weiterDer BDH Bundesverband Rehabilitation appelliert zum Welt-Schlaganfall-Tag am 29. Oktober 2021, Schlaganfallsymptome unbedingt ernst zu nehmen. Gefühlsstörungen oder Lähmungen im Gesicht oder an Armen und Beinen, Probleme mit dem Sehen oder Sprach- und Sprechstörungen sind Alarmsignale, weil sie einen Schlaganfall ankündigen können.
weiterEs geht wieder los....nach zwei Jahren Pause hat Günter Raab für den BDH wieder eine medizinische Veranstaltungsreihe auf die Beine gestellt. "Medizin für Menschen" läuft auf der Offerta in Karlsruhe vom 30.10. bis zum 7.11. und zählt längst zu den renommierten medizinischen Infotainment-Veranstaltungen in Deutschland.
weiterCOVID-19 stellt die medizinische Rehabilitation in spezialisierten Zentren vor große Herausforderungen. Ausstattung, Personal und Konzepte müssen auf die besondere Situation von Patientinnen und Patienten mit langwierigen neurologischen Gesundheitseinschränkungen angepasst werden. Die Rehakliniken des gemeinnützigen Trägers BDH Bundesverband ...
weiterIn wenigen Wochen wird die älteste Klinik des BDH, die BDH-Klinik Braunfels, 70 Jahre alt. Als Kombination von Akutkrankenhaus und Rehaklinik ist sie eine Besonderheit. Nicht nur in Hessen.
weiterBDH Bundesverband Rehabilitation • Lievelingsweg 125 • 53119 Bonn • Tel. 02 28 / 9 69 84 - 0 • E-Mail schreiben
Impressum • Datenschutz
BDH Bundesverband Rehabilitation
Lievelingsweg 125
53119 Bonn
Tel. 02 28 / 9 69 84 - 0
Impressum • Datenschutz