Von Prof. Dr. med. Jens-D. Rollnik, Ärztlicher Direktor der BDH-Klinik Hessisch Oldendorf - In Anbetracht des immensen volkswirtschaftlichen Schadens sowie der in weiten Teilen der Bevölkerung verbreiteten Angst vor COVID-19 sollte man denken, dass sich fast alle Bürgerinnen und Bürger unseres Landes gegen das Virus SARS-CoV-2 impfen lassen ...
weiterDas Jahr war geprägt von einer Pandemie, die gezeigt hat, wie schnell sich unser Leben ändern kann. Aber zusammen kann man viel erreichen! Meinrad Volk, Vorstandsmitglied im KV Elztal und Konzernbetriebsratsvorsitzender bedankt sich für den großen Einsatz, die geleistete Arbeit und den Zusammenhalt in diesem besonders schwierigen und turbulenten ...
weiterLiebe Kreisvorstände, liebe Mitglieder, im BDH, das Jahr 2020 neigt sich dem Ende, nicht wenige werden sich denken "Gott sei Dank.
weiterEine große Geste: Ulrike Tischer, Chefin des Elztalhotels im südbadischen Schwarzwald, überbrachte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der BDH-Kliniken Elzach und Waldkirch 150 Päckchen mit feinstem Weihnachtsgebäck, die in der hoteleigenen Confiserie kreiert wurden.
weiterBundesarbeitsminister Hubertus Heil schlägt vor, ab dem Jahr 2024 Unternehmer unter 35 Jahren obligatorisch in die gesetzliche Rentenversicherung zu integrieren. Dazu erklärt die Vorsitzende des Sozialverbands, Ilse Müller:
weiterHeute ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Lange bevor es den Begriff der Teilhabe in der rehabilitationsmedizinischen Diskussion gab, hat der BDH für die Verabschiedung der Orientierung am Defizit gekämpft.
weiterDer BDH mahnt stärkere finanzielle Unterstützung für pflegende Angehörige an. Sie stünden während der Corona-Krise unter wachsendem finanziellen wie psychischen Druck, so Verbandsvorsitzende Ilse Müller:
weiterGastbeitrag von MdB Peter Weiß, arbeitsmarkt- und sozialpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Deutschland besitzt ein hoch entwickeltes Rehabilitationssystem, mit dem Menschen mit Behinderungen und von Behinderung bedrohte Menschen möglichst dauerhaft in die Gesellschaft und damit in das Arbeitsleben integriert werden können. Es ist ...
weiterDer Otto-Löwenstein- Forschungspreis möchte junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler prämieren, die für die Neurorehabilitation und Psychopathologie wichtige wissenschaftliche Impulse durch ihre Forschung gegeben haben. Dr. Vinzenz Fleischer aus Mainz erhält den Preis für seine innovativen Forschungen zur Multiplen Sklerose.
weiterBonn. Der BDH Bundesverband Rehabilitation e.V. warnt davor, die Riester-Rente künstlich am Leben zu halten. Es sei besser, die gesetzliche Rente zu stärken als gutes Geld schlechtem hinterherzuwerfen, so BDH-Vorsitzende Ilse Müller:
weiterBDH Bundesverband Rehabilitation • Lievelingsweg 125 • 53119 Bonn • Tel. 02 28 / 9 69 84 - 0 • E-Mail schreiben
Impressum • Datenschutz
BDH Bundesverband Rehabilitation
Lievelingsweg 125
53119 Bonn
Tel. 02 28 / 9 69 84 - 0
Impressum • Datenschutz