Der BDH Bundesverband Rehabilitation hat zum 1. April 2019 nach von großem Vertrauen geprägten Verhandlungen das Bruder-Klaus-Krankenhaus in Waldkirch vom Regionalverbund kirchlicher Krankenhäuser (RkK) gGmbH erworben.
weiterGroßes Interesse am 4. Waldkircher Wirtschaftsdialog. Der 4. Waldkircher Wirtschaftsdialog stand im Zeichen der Übernahme des Bruder-Klaus-Krankenhauses in Waldkirch, aus dem am 1. April 2019 die BDH-Klinik Waldkirch wird.
weiterDer BDH drängt darauf, den sogenannten Mehrkosten-Vorbehalt abzuschaffen. Dieser sei in zahlreichen Fällen ein Hindernis, der vielen Menschen mit Handicap den Schritt ein selbstbestimmtes Leben verstelle und sie zwinge, in Wohneinrichtungen zu leben, so Ilse Müller, Vorsitzende des Sozialverbands. Niemand dürfe gegen seinen Willen gezwungen ...
weiterDie BDH-Vortragsreihe "Medizin heute" auf dem Mannheimer Maimarkt 2019 versteht sich als Marktplatz und Forum des Wissensaustausches und der Diskussion, der ausgewiesene Experten, Praktiker, Patienten und interessierte Laien zusammenbringt. Alle Veranstaltungen der Vortragsreihe sind kostenlos, bei allen besteht die Möglichkeit, Fragen direkt an ...
weiterIn der BDH-Klinik Braunfels präsentieren die Fotofreunde Solms-Braunfels aktuell verschiedene Aufnahmen unter dem Motto „Dies und Das“. Es ist ein Querschnitt durch die vielfältige Welt der Fotografie, die von den Hobbyfotografen im Alter von 14 bis 85 zur Verfügung gestellt wurden.
weiterZum 440. Mathaisemarkt der Stadt Schriesheim war der BDH-Kreisverband Karlsruhe/ Mannheim mit einem Info-Stand durch Günter und Christiane Raab in der Halle des Bundes der Selbstständigen vertreten.
weiterEine der häufigsten Komplikationen, die bei querschnittgelähmten Patienten auftreten, sind Druckstellen oder auch Druckgeschwüre (Dekubitis). Dagegen ist jetzt an der BDH-Klinik Greifswald ein innovatives Gerät im Testeinsatz.
weiterAuf David Stolz aus Löhnberg-Selters wartete dieser Tage eine freudige Überraschung: ein Therapie-Dreirad. Herr Stolz hatte eine frühkindliche Hirnschädigung erlitten, von der unter anderem eine Para-Spastik als Folge zurückblieb.
weiterAktuelle Zahlen der Deka-Bank zur Rentenentwicklung zeigen, dass Frauen nach wie vor die großen Verliererinnen der Rentensystematik sind. Die Analyse zeigt, dass das monatliche Renten-Gap zwischen Männern und Frauen bundesweit 427 Euro (36 Prozent) beträgt und Frauen häufig Renten unterhalb des Existenzminimums erhalten, während Männer eine ...
weiterDie katholische Frauengemeinschaft Ochtendung hat der BDH-Klinik Vallendar eine sehr großzügige Spende zukommen lassen, die für ein kunsttherapeutisches Projekt verwendet werden soll.
weiterMelden Sie sich hier zum bundesweiten Newsletter des BDH an.
BDH Bundesverband Rehabilitation • Lievelingsweg 125 • 53119 Bonn • Tel. 02 28 / 9 69 84 - 0 • E-Mail schreiben
Impressum • Datenschutz
BDH Spendenkonto
IBAN : DE87 3702 0500 0001 1808 99
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden.
Eingetragen beim Vereinsregister Amtsgericht Bonn unter der Nummer VR 2114
Umsatzsteuer ID: DE 122123391
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Absatz 1 Nr. 9 KSTG unter der Steuernummer 205/5783/0096
BDH Bundesverband Rehabilitation
Lievelingsweg 125
53119 Bonn
Tel. 02 28 / 9 69 84 - 0
Impressum • Datenschutz
BDH Spendenkonto
IBAN : DE87 3702 0500 0001 1808 99
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden.
Eingetragen beim Vereinsregister Amtsgericht Bonn unter der Nummer VR 2114
Umsatzsteuer ID: DE 122123391
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Absatz 1 Nr. 9 KSTG unter der Steuernummer 205/5783/0096