Die Gesellschaft für Neuropsychologie e.V. (GNP) möchte die Professionalisierung und die Forschung im Bereich der Klinischen und Kognitiven Neuropsychologie fördern. Unter anderem will sie diesem Ziel durch die Ausschreibung eines Förderpreises nachkommen, den sie jährlich an junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler für ...
weiterDer BDH-Bundesverband Rehabilitation e.V., Sozialverband und Träger von Zentren für neurologische Rehabilitations- und Intensivmedizin, schreibt zum zweiten Mal seinen Otto-Löwenstein-Forschungspreis aus. Es sollen damit weltweit prägende Forschungen zur Neurorehabilitation von jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gewürdigt werden.
weiterZum Tag der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar 2022: Seltene neurologische Erkrankungen sind oft komplex. Sie verlaufen meistens chronisch und sind vor allem schwer zu diagnostizieren. Auch sozialrechtlich befindet man sich häufiger auf einem schwierigen Feld.
weiterWas beim Schlaganfall zählt, ist die schnelle Erste Hilfe! In Deutschland erleiden jährlich rund 260.000 Menschen an einem Schlaganfall – das entspricht der Einwohnerzahl von Großstädten wie Mönchengladbach oder Wiesbaden. Die Folgen sind oft gravierend: Der Schlaganfall ist hierzulande der häufigste Grund für Behinderungen im Erwachsenenalter und ...
weiterDie Dynamik der Corona-Pandemie verlangt unserem Gesundheitssystem derzeit alles ab. Gero Skowronek, Bundesgeschäftsführer des BDH, sprach mit Karl-Josef Laumann, Gesundheitsminister des Landes Nordrhein-Westfalen über Pflegepersonalmangel, Unterfinanzierung der Rehabilitation und eine gewaltige Herausforderung, die derzeit auf die sozialen ...
weiterVerordnungen von geriatrischer Rehabilitation und Anschlussrehabilitation nach einem Krankenhausaufenthalt sollen einfacher werden – BDH fordert den vollständigen Wegfall des Genehmigungsvorbehalts und ressourcenschonende Antragsverfahren
weiterEin Brief von Kreisklinikum und Landratsamt im beschaulichen baden-württembergischen Tuttlingen brachte den Stein ins Rollen. Da aufgrund der angespannten Corona-Situation keine Behandlungskapazitäten mehr verfügbar seien, sollten diese den Menschen zugutekommen, "die davon profitieren können" und deren "Erkrankungen mit einer guten Prognose mit ...
weiterWenige Tage vor Weihnachten gab es Grund zur Freude in der BDH-Klinik Vallendar: Achim Berens überreichte Geschäftsführer Thomas von Kessel und Pflegedienstleiter Jörg Biebrach eine Spende in Höhe von 350 Euro.
weiterDie Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation, DGNR und ihr Präsident Prof. Dr. Thomas Platz, Ärztlicher Direktor Forschung des BDH Bundesverband Rehabilitation unterstützen die erforderlichen präventiven Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung anlässlich der vierten Pandemie-Welle aus wissenschaftlich-medizinischer Sicht.
weiterWeniger Arbeitslose als vor einem Jahr meldet in diesen Tagen die Bundesagentur für Arbeit. Für Menschen mit Behinderung stimmt das nicht, belegt das Inklusionsbarometer Arbeit 2021. Der Beschäftigungsgrad von Menschen mit Schwerbehinderung fällt auf das Niveau von 2016. Der BDH fordert die Politik auf, mit Konsequenz in der barrierefreien ...
weiterBDH Bundesverband Rehabilitation • Lievelingsweg 125 • 53119 Bonn • Tel. 02 28 / 9 69 84 - 0 • E-Mail schreiben
Impressum • Datenschutz
BDH Bundesverband Rehabilitation
Lievelingsweg 125
53119 Bonn
Tel. 02 28 / 9 69 84 - 0
Impressum • Datenschutz