Niemand kann heute voraussehen, welche Spuren das Coronavirus in den Köpfen und in den Herzen der Menschen hinterlassen wird. Werden wir einander noch die Hände geben oder wird, wie gestern Günter Wallraff hoffte, diese Art der Begrüßung im Fundus historischer Bräuche verschwinden?
weiterDie Rentenkommission bleibt konkrete Ideen zu einer tragenden Rentenreform weitgehend schuldig. Immerhin werde darüber nachgedacht, die Versichertenbasis um Selbständige und Beamte zu erweitern, so Ilse Müller, Vorsitzende des BDH Bundesverband Rehabilitation:
weiterMenschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung benötigen in diesen Krisentagen mehr denn je einen gesicherten Betreuungsrahmen. Dazu erklärt die Vorsitzende des Sozialverbands, Ilse Müller:
weiterZur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten des Erhalts und der Unterstützung des Waldkircher Krankenhauses (BDH-Klinik Waldkirch), wurde am 5. März der "Förderverein Krankenhaus Waldkirch e.V." gegründet.
weiterAm Anfang war es eine Meldung unter vielen anderen und sehr weit weg. Zum Jahreswechsel ging bei der Weltgesundheitsorganisation WHO eine Meldung chinesischer Behörden ein, dass sich in der 11-Millionen-Metropole Wuhan Fälle von Lungenentzündungen mit unklarer Ursache häuften.
weiterEtwa ein Drittel der Bewohner von Pflegeheimen bezieht Sozialhilfeleistungen. Hier bestehe dringender Handlungsbedarf, fordert die Vorsitzende des BDH Bundesverband Rehabilitation e.V. Der Verband plädiert für die Einführung einer Pflegevollversicherung, um den finanziellen Rahmen für einen langfristigen Qualitätssprung in der Pflege abzustecken ...
weiterDer BDH Bundesverband Rehabilitation e.V. fordert die Bundesregierung auf, die mehrfach angekündigte Einführung einer Mindestrente nicht weiter zu verschieben. Die Mindestrente sei eine wichtige finanzielle Haltelinie im Kampf gegen Altersarmut, so die Vorsitzende des Sozialverbands, Ilse Müller:
weiterMit 432 von 674 Stimmen verabschiedete der Deutsche Bundestag am 16. Januar die von der Grünen-Vorsitzenden Annalena Baerbock und Katja Kipping (Linke) initiierte Zustimmungslösung im Falle von Organspenden.
weiterDie neue generalistische Pflegeausbildung ist da! Für 2020 wurde das pflegerische Ausbildungskonzept im Gesundheitswesen grundlegend verändert. Jetzt gibt es statt der Ausbildungen in der Alten, Kinderkranken- oder Gesundheits- und Krankenpflege eine umfassende ("generalistische") Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann.
weiterNach Angaben des ARD-Magazins „Monitor“ ist die Zahl armutsgefährdeter Rentner in Deutschland im Jahre 2017 um 215.000 auf 3,2 Millionen Menschen gestiegen. Aus Sicht der BDH-Vorsitzenden Ilse Müller zwingt die negative Rentendrift zur Neujustierung der rentenpolitischen Mindeststandards:
weiterMelden Sie sich hier zum bundesweiten Newsletter des BDH an.
BDH Bundesverband Rehabilitation • Lievelingsweg 125 • 53119 Bonn • Tel. 02 28 / 9 69 84 - 0 • E-Mail schreiben
Impressum • Datenschutz
BDH Spendenkonto
IBAN : DE87 3702 0500 0001 1808 99
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden.
Eingetragen beim Vereinsregister Amtsgericht Bonn unter der Nummer VR 2114
Umsatzsteuer ID: DE 122123391
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Absatz 1 Nr. 9 KSTG unter der Steuernummer 205/5783/0096
BDH Bundesverband Rehabilitation
Lievelingsweg 125
53119 Bonn
Tel. 02 28 / 9 69 84 - 0
Impressum • Datenschutz
BDH Spendenkonto
IBAN : DE87 3702 0500 0001 1808 99
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden.
Eingetragen beim Vereinsregister Amtsgericht Bonn unter der Nummer VR 2114
Umsatzsteuer ID: DE 122123391
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Absatz 1 Nr. 9 KSTG unter der Steuernummer 205/5783/0096