COVID-19 ist komplex und hat viele Gesichter, vor allem im Langzeitverlauf, auch Post-/Long-COVID* genannt: Die Viruserkrankung kann sich körperlich, emotional, aber auch kognitiv auswirken. Auffällig sind viele neurologische Symptome (Neuro-COVID*). So individuell sich das Geschehen zeigt, so individuell ist auch das neue medizinische ...
weiterDie BDH-Kliniken Elzach und Waldkirch – Die Notwendigkeiten der Zeit erkennen, medizinisch, menschlich und auch unternehmerisch.
weiterGeschäftsführer Daniel Charlton empfing den SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner zur Staffelstabübergabe in der BDH-Klinik Elzach. Die freigemeinnützige Klinik ist der größte Einzelstandort für neurologische Frührehabilitation in Baden-Württemberg und bietet ein kompetentes Angebot in der weiterführenden neurologischen Rehabilitation der ...
weiterDer AOK Pflege-Report 2020 belegt, dass ca. ein Viertel der Pflegehaushalte „hoch belastet“ sind. Unter den pflegenden Angehörigen, die Demenzkranke oder Menschen mit den höheren Pflegegraden 3 bis 5 versorgen, gibt rund ein Drittel der Befragten an, dass die Pflegesituation nach eigener Auskunft „nur noch unter Schwierigkeiten“ oder „eigentlich ...
weiterStartschuss zur BDH-Sozialagenda 2021 in der BDH-Klinik Waldkirch
weiterWeit in die Zukunft der neurologischen Rehabilitation und der Therapie führt uns Prof. Dr. med. Thomas Platz, Ärztlicher Direktor Forschung im BDH, am kommenden Mittwoch. Am 2. Juni 2021 ab 18:00 hält er im Livestream des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald einen faszinierenden Vortrag: Sind intelligente Roboter die Zukunft der ...
weiterErneut hat die Andreas-Hahn-Stiftung die BDH-Klinik Vallendar mit einer großzügigen Spende bedacht. Sie übernimmt in vollem Umfang die Kosten für ein im Dezember 2020 erworbenes C-Eye II PRO. Das medizinische Gerät macht von der Blickverfolgungstechnologie Gebrauch und wird in der logopädischen Abteilung der BDH-Klinik eingesetzt.
weiterHeute veröffentlicht die Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) - kurz Schlichtungsstelle BGG - ihren vierten Jahresbericht (2020). Angesiedelt ist die Schlichtungsstelle BGG beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel. Sie hilft seit 2016 dabei, Konflikte zwischen ...
weiterIn Baden-Württemberg gehören auch größere solitäre, gemischte Einrichtungen in die Landeskrankenhausplanung für die Phase B der neurologischen Früh-Reha – nicht nur Akutkliniken. Das hatte und hat auch Auswirkung auf die Verteilung der Corona-Patienten: Interview mit Geschäftsführer Daniel Charlton, das aktuell in der "kma Klinik Management ...
weiterFür viele Menschen ist "Social Distancing" keine Alternative. Sie haben Berufe, in denen COVID-19 sie mehr gefährdet als andere. Das Arbeitsministerium hat den Weg für die Anerkennung einer COVID-19-Infektion als Berufskrankheit durch eine Verordnung frei gemacht.
weiterBDH Bundesverband Rehabilitation • Lievelingsweg 125 • 53119 Bonn • Tel. 02 28 / 9 69 84 - 0 • E-Mail schreiben
Impressum • Datenschutz
BDH Bundesverband Rehabilitation
Lievelingsweg 125
53119 Bonn
Tel. 02 28 / 9 69 84 - 0
Impressum • Datenschutz