Mit 432 von 674 Stimmen verabschiedete der Deutsche Bundestag am 16. Januar die von der Grünen-Vorsitzenden Annalena Baerbock und Katja Kipping (Linke) initiierte Zustimmungslösung im Falle von Organspenden.
weiterDie neue generalistische Pflegeausbildung ist da! Für 2020 wurde das pflegerische Ausbildungskonzept im Gesundheitswesen grundlegend verändert. Jetzt gibt es statt der Ausbildungen in der Alten, Kinderkranken- oder Gesundheits- und Krankenpflege eine umfassende ("generalistische") Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann.
weiterNach Angaben des ARD-Magazins „Monitor“ ist die Zahl armutsgefährdeter Rentner in Deutschland im Jahre 2017 um 215.000 auf 3,2 Millionen Menschen gestiegen. Aus Sicht der BDH-Vorsitzenden Ilse Müller zwingt die negative Rentendrift zur Neujustierung der rentenpolitischen Mindeststandards:
weiterProf. Dr. med. Thomas Platz, Ärztlicher Direktor Forschung im BDH Bundesverband Rehabilitation, ist zum Präsidenten der Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR) gewählt worden.
weiterAnlässlich der 26.ten Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR) referierte Professor Dr. Thomas Platz, Ärztlicher Direktor Forschung des BDH im Congress Centrum Leipzig (CCL) in einem Plenarvortrag über "Humanoide Roboter als Therapieassistenz in der Neurorehabilitation - Science oder Fiction? Zu Chancen, Risiken und ...
weiterDie erfolgreiche Kooperation der Andreas-Hahn-Stiftung mit der BDH-Klinik Vallendar fand auch 2019 ihre Fortsetzung. Die Stiftung ermöglichte mit ihrem Engagement in der Neuroklinik die Anschaffung eines neuen Gerätes zur Entwöhnung von Patienten von der künstlichen Beatmung.
weiterEin Neurorehabilitation-Update in 3 Tagen. Dicht gepackt und trotzdem aufgelockert – eine gute Gelegenheit, klinische Praxis in der Neurorehabilitation im Überblick und „brandaktuell“ kennenzulernen.
weiterAnlässlich des Welttags der Menschen mit Behinderung erklärt die Vorsitzende des BDH Bundesverband Rehabilitation e.V., Ilse Müller:
weiterDer BDH begrüßt das Werben der SPD-Bundestagsfraktion um die Einführung einer Kindergrundsicherung. Die Koalition zieht derzeit auf Betreiben der Sozialdemokraten Haltelinien wie den Mindestlohn oder die Grundrente in unser Sozialsystem ein. Dies sei der richtige Weg, den Teilhabegedanken auch wirtschaftlich zu untermauern, befindet die ...
weiterDie BDH-Klinik Braunfels ist bundesweit fast einzigartig. Die BDH-Klinik ist Akademisches Lehrkrankenhaus für Medizintechnik und Medizininformatik für die Technische Hochschule Mittelhessen.Drei Studierende aus Indonesien absolvieren zur Zeit in Braunfels ihr Praxissemester.
weiterBDH Bundesverband Rehabilitation • Lievelingsweg 125 • 53119 Bonn • Tel. 02 28 / 9 69 84 - 0 • E-Mail schreiben
Impressum • Datenschutz
BDH Spendenkonto
IBAN : DE87 3702 0500 0001 1808 99
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden.
Eingetragen beim Vereinsregister Amtsgericht Bonn unter der Nummer VR 2114
Umsatzsteuer ID: DE 122123391
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Absatz 1 Nr. 9 KSTG unter der Steuernummer 205/5783/0096
BDH Bundesverband Rehabilitation
Lievelingsweg 125
53119 Bonn
Tel. 02 28 / 9 69 84 - 0
Impressum • Datenschutz
BDH Spendenkonto
IBAN : DE87 3702 0500 0001 1808 99
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden.
Eingetragen beim Vereinsregister Amtsgericht Bonn unter der Nummer VR 2114
Umsatzsteuer ID: DE 122123391
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Absatz 1 Nr. 9 KSTG unter der Steuernummer 205/5783/0096