Über 2000 Krankenhäuser gibt es in Deutschland. Die besten unter ihnen auszuwählen ist eine komplexe Aufgabe, der sich das F.A.Z.-Institut und das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) mit differenzierter Methodik gestellt haben. Unter den Siegern ist auch die BDH-Klinik Waldkirch.
weiterVom 08.-10.05.2019 stellte sich die gemeinnützige BDH-Klinik in Vallendar als Gesamteinrichtung der Zertifizierung nach KTQ (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen), in diesem Jahr erstmals nach dem neuen KTQ-Manual / Katalog Rehabilitation Version 2.0. Dieses Verfahren beinhaltet alle von der BAR (Bundesarbeitsgemeinschaft ...
weiterNach wie vor hapert es nach Ansicht des Deutschen Gewerkschaftsbunds an der Durchsetzung des Mindestlohns. Der BDH Bundesverband Rehabilitation e.V. mahnt neben effektiverer Kontrolle zudem eine deutliche Anhebung an. Ein wirksamer Mindestlohn müsse auch vor Altersarmut schützen, fordert die Vorsitzende des Verbands, Ilse Müller:
weiterBei der Umsetzung einer Tagesförderstätte für Menschen mit erworbenem Hirnschaden am Fuldaer Neuenberg, in der 20 Menschen betreut werden können, kooperieren der Caritas-Verband der Diözese Fulda und der BDH Bundesverband Rehabilitation eng miteinander. Mit dem jetzt feierlich begangenen Richtfest rückt das Ziel ein weiteres, großes Stück näher.
weiterDie BDH-Klinik Greifswald stellt in Kooperation mit der Strehlow GmbH innovatives Hilfsmittel vor.
weiterDer BDH Bundesverband Rehabilitation e.V. fordert eine Trendwende in der Mietpolitik. Die Regierungskoalition müsse jetzt die Kraft aufbringen, wichtige Reformen umzusetzen. Die Malaise auf dem Mietenmarkt dürfe nicht in den Wogen der Koalitionskrise untergehen, warnt die Vorsitzende des Sozialverbands, Ilse Müller:
weiterBDH-Mitglied und Paracycling-Weltmeister und Olympiasieger Hans-Peter Durst kam trotz seines Sieges beim klassischen Straßenrennen durch Köln-Longerich am Pfingstsonntag nicht so recht in die neue Saison. Wir lassen den Ausnahmeathleten hier selbst zu Wort kommen.
weiterFür viele Patienten ist die Behandlung in einer Klinik nicht am Tag der Entlassung erledigt. Ob Medikamente, ein Rollator, Physiotherapie oder die Betreuung durch einen Pflegedienst: Damit die Rückkehr in den Alltag so gut wie möglich funktioniert, benötigen Patienten auch für die Zeit nach ihrem Klinikaufenthalt Unterstützung.
weiterAuf eine Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten Peter Weiß hin besuchte Karin Maag, gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion gemeinsam mit Peter Weiß die BDH-Klinik Elzach.
weiterDer BDH Bundesverband Rehabilitation e.V. unterstützt die Pläne zur Einführung einer steuerfinanzierten Grundrente. Dazu erklärt die Vorsitzende des Sozialverbands, Ilse Müller:
weiterBDH Bundesverband Rehabilitation • Lievelingsweg 125 • 53119 Bonn • Tel. 02 28 / 9 69 84 - 0 • E-Mail schreiben
Impressum • Datenschutz
BDH Spendenkonto
IBAN : DE87 3702 0500 0001 1808 99
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden.
Eingetragen beim Vereinsregister Amtsgericht Bonn unter der Nummer VR 2114
Umsatzsteuer ID: DE 122123391
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Absatz 1 Nr. 9 KSTG unter der Steuernummer 205/5783/0096
BDH Bundesverband Rehabilitation
Lievelingsweg 125
53119 Bonn
Tel. 02 28 / 9 69 84 - 0
Impressum • Datenschutz
BDH Spendenkonto
IBAN : DE87 3702 0500 0001 1808 99
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden.
Eingetragen beim Vereinsregister Amtsgericht Bonn unter der Nummer VR 2114
Umsatzsteuer ID: DE 122123391
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Absatz 1 Nr. 9 KSTG unter der Steuernummer 205/5783/0096