Ein Gespräch über die ersten zwei Jahre mit Querschnittlähmung. Aufgezeichnet von Paul Remde, Greifswald.
weiterDr. Ingrid Sünkeler, stellvertretende Ärztliche Direktorin der BDH-Klinik Braunfels, ist zur Honorarprofessorin an der Technischen Hochschule Mittelhessen ernannt worden. Dazu gratulierte ihr die BDH-Bundesvorsitzende Ilse Müller auf einer Gesellschafterversammlung in der Klinik an der Lahn sehr herzlich
weiterFragen und Antworten rund um die Coronavirus-Impfung. Von Prof. Dr. Thomas Platz. Die größte Impfkampagne in der Geschichte Deutschlands ist angelaufen. Noch nie spaltete eine Diskussion um eine Impfung eine Gesellschaft so sehr wie heute. Und noch nie wurde über dieses Thema so kontrovers debattiert wie im Moment. Wissenschaftlich und dennoch ...
weiter1962 war Georg Richter zum ersten Mal im damals ganz neuen "Hirnverletzten-Kurheim Elzach/Schwarzwald" zur Kur. Wie kein anderer hat er den Wandel vom Sanatorium zur modernen BDH-Klinik Elzach, dem größten Standort für neurologische Frührehabilitation in Baden-Württemberg, miterlebt. In diesem Jahr lässt Herr Richter sich nun zum 25. Mal in der ...
weiterDas Bundesgesundheitsministerium hat Anfang November 2020 ein Eckpunktepapier zur Pflegereform 2021 vorgestellt. Bei Inanspruchnahme von ambulanten Pflegesach-und/oder Geldleistungen sollen die Leistungen der Tagespflege ab dem 1. Juli 2022 auf 50 Prozent begrenzt werden. Von Ulrike Abel
weiterNach Zahlen der Arbeitsagentur sind in Deutschland während der Pandemie über 9.000 Pflegekräfte aus Krankenhäusern und Pflegheimen ausgeschieden. Der Verlust wiegt angesichts der Probleme in der Pflege umso schwerer und erhöht den Druck auf bestehende Belegschaften in Krankenhäusern und Pflegeheimen, so BDH-Vorsitzende Ilse Müller:
weiterWährend die rückwirkende Grundrente als Nachzahlung erfolgt, besteht aktueller Handlungsbedarf derzeit nur bei Beziehern von geringen Renten, die möglicherweise ab 01.01.2021 einen Anspruch auf Grundsicherungsleistungen oder Wohngeld haben.
weiterNachdem Behindertenverbände, Gewerkschaften und Schwerbehindertenvertretungen ihre Befürchtungen zum Ausdruck gebracht hatten, dass die Hürden für die Anerkennung einer Behinderung künftig deutlich höher würden, hat das BMAS das Vorhaben Ende 2019 zunächst gestoppt.
weiterDaniel Charlton folgt Prof. Dr. Wallesch als 2. Vorsitzender im Bundesverband NeuroRehabilitation e.V.
weiterAus Sicht des BDH sollte die Pandemie-Krise zu einer vertiefenden Debatte um Fragen des sozialen Zusammenhalts genutzt werden. Es sei Zeit für Reformen, die helfen, eine auseinanderdriftende Gesellschaft wieder zusammenzuführen, so die Vorsitzende des Verbands, Ilse Müller:
weiterBDH Bundesverband Rehabilitation • Lievelingsweg 125 • 53119 Bonn • Tel. 02 28 / 9 69 84 - 0 • E-Mail schreiben
Impressum • Datenschutz
BDH Spendenkonto
IBAN : DE87 3702 0500 0001 1808 99
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden.
Eingetragen beim Vereinsregister Amtsgericht Bonn unter der Nummer VR 2114
Umsatzsteuer ID: DE 122123391
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Absatz 1 Nr. 9 KSTG unter der Steuernummer 205/5783/0096
BDH Bundesverband Rehabilitation
Lievelingsweg 125
53119 Bonn
Tel. 02 28 / 9 69 84 - 0
Impressum • Datenschutz
BDH Spendenkonto
IBAN : DE87 3702 0500 0001 1808 99
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden.
Eingetragen beim Vereinsregister Amtsgericht Bonn unter der Nummer VR 2114
Umsatzsteuer ID: DE 122123391
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Absatz 1 Nr. 9 KSTG unter der Steuernummer 205/5783/0096