27.11.2019
Der BDH begrüßt das Werben der SPD-Bundestagsfraktion um die Einführung einer Kindergrundsicherung. Die Koalition zieht derzeit auf Betreiben der Sozialdemokraten Haltelinien wie den Mindestlohn oder die Grundrente in unser Sozialsystem ein. Dies sei der richtige Weg, den Teilhabegedanken auch wirtschaftlich zu untermauern, befindet die Vorsitzende des Verbands, Ilse Müller:
„Wir begrüßen die Entscheidung der SPD, mit der Grundsicherung für Kinder einen weiteren wichtigen sozialpolitischen Marker zu setzen. Das derzeit bestehende System von Einzelleistungen hat sich als ineffektiv und unübersichtlich herausgestellt. Vielfach erreichen die angebotenen Förderleistungen gerade diejenigen nicht, die besonders auf sie angewiesen wären, nämlich ärmere Familien und Alleinerzieher-Haushalte. Der Vorschlag, das Kindergeld auf pauschal 250 Euro zu erhöhen wäre daher der effektivste Schritt.“ Die BDH-Vorsitzende begrüßte auch die Initiative zum flächendeckenden Ausbau der Betreuungsinfrastruktur für Familien. Investitionen in KITA-Plätze, Ganztagsbetreuung und den ÖPNV werde dazu beitragen, Familien zu stärken und eine Antwort auf die Frage der Teilhabegerechtigkeit zu geben, so Ilse Müller.
Der BDH, der große deutsche Sozialverband und Klinikträger, ist führend auf dem Gebiet der Rehabilitation von neurologischen Patienten. Der bietet BDH soziale und sozialrechtliche Beratung und professionelle Vertretung vor Behörden und den Instanzen der Sozialgerichtsbarkeit sowie ehrenamtliche soziale Betreuung an.
Der BDH hat in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg auf dem Gebiet der neurologischen Rehabilitation Pionierarbeit geleistet und Einrichtungen gegründet, die bis heute Maßstäbe setzen und von allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen, den Berufsgenossenschaften, Rentenversicherungen und Versorgungsämtern sowie der Bundesanstalt für Arbeit in Anspruch genommen werden. In der Trägerschaft des BDH befinden sich heute fünf über ganz Deutschland verteilte neurologische Kliniken in Braunfels (Hessen), Elzach (Baden-Württemberg), Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern), Hessisch Oldendorf (Niedersachsen) und Vallendar (Rheinland-Pfalz) . Dazu kommen die BDH-Klinik Waldkirch für Chirurgie und Innere Medizin, das Rehabilitationszentrum für Jugendliche in Vallendar und das BDH-Therapiezentrum Ortenau mit Standorten in Offenburg und Gengenbach.
Die stationäre neurologische Rehabilitation in den BDH-Kliniken nimmt einen wichtigen Stellenwert innerhalb des Leistungsangebotes des BDH ein, um Menschen nach einem Unfall oder sonstiger neurologischer und geriatrischer Krankheit Unterstützung auf dem Weg zurück ins Leben zu bieten.
Melden Sie sich hier zum bundesweiten Newsletter des BDH an.
BDH Bundesverband Rehabilitation • Lievelingsweg 125 • 53119 Bonn • Tel. 02 28 / 9 69 84 - 0 • E-Mail schreiben
Impressum • Datenschutz
BDH Bundesverband Rehabilitation
Lievelingsweg 125
53119 Bonn
Tel. 02 28 / 9 69 84 - 0
Impressum • Datenschutz