Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (u.a. YouTube-Videos, Google Analytics, Google Map), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  

Sozialverband und Kliniken – gemeinsam in die Zukunft!

02. Oktober 2024

Auf der Bundesdelegiertentagung des BDH Bundesverband Rehabilitation am 27./28. September 2024, die in diesem Jahr unter dem Leitwort „Sozialverband und Kliniken – gemeinsam in die Zukunft!“ stand, berieten knapp 200 Delegierte intensiv über den Kurs des Verbandes.

Dr. h. c. Volker Bouffier, Ministerpräsident a. D. und Schirmherr der Tagung bedankte sich bei den Anwesenden für ihre Arbeit und ihr Engagement: „In einer Zeit, in der so vieles durcheinander ist, in der viele sich fragen, wo geht das alles hin, ist ein solcher Verband auch ein Stück Orientierung, ein Stück Heimat.“ Auch der Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar, Manfred Wagner, begrüßte die Delegierten herzlich in einer Videobotschaft.

Ilse Müller und Volker Bouffier

Vor dem offiziellen Teil der Tagung erhielt Dr. Anouk Tosserams den Otto-Löwenstein-Preis 2024 des BDH Bundesverband Rehabilitation. Mit ihrer weitreichenden Forschung zu Kompensationsstrategien für Gangstörungen bei Parkinson-Krankheit überzeugte die 30-jährige niederländische Assistenzärztin für Neurologie am Universitätsklinikum Radboud die internationale Fachjury. Prof. Thomas Platz, BDH-Forschungsdirektor, hielt zur Preisübergabe die Laudatio.

Verleihung des Otto-Löwenstein-Forschungspreises an Dr. Anouk Tosserams

Nach Verlesung der vereinsrechtlich vorgeschriebenen Berichte auf der Bundesdelegiertentagung wurde der gesamte Bundesvorstand mit großer Mehrheit entlastet. Bei der Nachwahl zum 2. stellvertretenden Bundesvorsitzenden konnte keiner der drei Kandidaten die erforderliche einfache Mehrheit der Stimmen auf sich vereinen: Das Amt bleibt bis zur nächsten Bundesdelegiertentagung 2026 in Bonn vakant. Neu in den BDH-Beirat gewählt wurde Siegfried Kübert, Sozialpädagoge an der BDH-Klinik Braunfels und Mitglied im BDH Kreisverband Wetzlar.

Siegfried Kübert

Insgesamt gab es zahlreiche Anträge zu diskutieren und abzustimmen, was den Delegierten innerhalb der zwei Tage in einer wertschätzenden und harmonischen Atmosphäre auch gelang. Unter anderem wurde die Einrichtung einer Satzungskommission zur Erarbeitung einer neuen Satzung beschlossen, eine Erhöhung des Mitgliedbeitrags abgelehnt und dem Aufbau einer Nachwuchsakademie zugestimmt. Das BDH-Magazin wird ab 2025 wieder im Zweimonatsrhythmus erscheinen.

Delegierte des KV Wetzlar

Ein besonderes Highlight war der vom BDH Kreisverband Wetzlar im Rahmen der Bundesdelegiertentagung organisierte „Bunte Abend“: Nach einem reichhaltigen Buffet wurden die Delegierten und Gäste von dem Magier-Duo Elyas und Claire verzaubert und musikalisch von einer Live-Band sowie dem ukrainischen Geiger Olexander Darmits begleitet.

Bunter Abend