09. Januar 2025
Anfang Januar 2025 kam Katja Daus, Vorsitzende des Beirates von und für Menschen mit Behinderung im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg, zu Besuch in die nahegelegene BDH-Geschäftsstelle, um den Austausch mit Susanne Pirner fortzusetzen und zu intensivieren. Die beiden waren sich schon einige Male auf Veranstaltungen begegnet, zuletzt beim Hissen der Disability Pride Fahne vor dem Rathaus Schöneberg im Juli 2024.
v. li. n. re. Susanne Pirner, BDH-Geschäftsstelle Berlin; Katja Daus, Vorsitzende des Beirates von und für Menschen mit Behinderung Tempelhof-Schöneberg
„Ich lege viel Wert auf Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit“, beantwortet Katja Daus die Frage nach den Schwerpunkten in ihrer Tätigkeit als Beiratsvorsitzende. Auf die Initiative des Beirates geht es zurück, dass im Bezirk Tempelhof-Schöneberg im Jahr 2023 zum ersten Mal dieses Zeichen für Inklusion und Selbstbestimmung gesetzt wurde. Katja Daus wünscht sich, dass eine selbstverständliche Tradition daraus wird. „Wir zeigen Präsenz beim Nachbarschaftsfest, organisieren Aktionen zum Protesttag zur Gleichstellung für Menschen mit Behinderung am 5. Mai und arbeiten in anlassbezogenen Arbeitsgemeinschaften mit, um die Stimmen von Menschen mit Behinderung im Bezirk zu verstärken“, erklärt sie die Arbeit des Behindertenbeirates im Bezirk.
Seit über 15 Jahren engagiert sich Katja Daus in der Selbsthilfe. Zunächst leitete sie eine Diabetes-Selbsthilfegruppe, dann ließ sie sich von der Deutschen Rheuma-Liga als Expertin in eigener Sache für das „Patient Partners Programm“ schulen. Regelmäßig bringt sie ihre Kompetenz und Lebenserfahrung als Rheuma-Betroffene in die Aus- und Fortbildung von Medizinern und therapeutischem Fachpersonal ein.
2016 wurde Katja Daus zum ersten Mal von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in den Beirat von und für Menschen mit Behinderung Tempelhof-Schöneberg berufen, 2022 wurde sie zur Vorsitzenden gewählt. Der Beirat hat aktuell 19 stimmberechtigte Mitglieder, die sich aus Betroffenen und Vertreterinnen und Vertretern von Organisationen, Verbänden, Initiativen, Trägern und Selbsthilfegruppen zusammensetzen. Der Behindertenbeirat vertritt im Bezirksamt die Interessen aller im Bezirk lebenden und arbeitenden Menschen mit Behinderung und ihrer Familien, arbeitet dabei eng mit der Bezirksbeauftragten für Menschen mit Behinderung Gün Tank zusammen und hat ein Antrags- und Rederecht in der BVV. Mit der Unterstützung des Beirates wurde ein bezirkliches Inklusionskonzept entwickelt, das Ende 2019 vorgestellt wurde. Gemeinsam wird im Bezirk daran gearbeitet, dass alle Menschen ohne Barrieren und Benachteiligungen gleichberechtigt an allem teilhaben können.
Katja Daus möchte gerne mit dem BDH über die Entwicklungen der behindertenpolitischen Themen auf Bezirks- und Landesebene im Austausch bleiben.