Gelungene Veranstaltung in den neuen Räumlichkeiten der BDH-Geschäftsstelle Berlin
Am 2. März 2023 lud der BDH Bundesverband Rehabilitation in die neuen barrierefreien Räumlichkeiten der BDH-Geschäftsstelle mitten im Herzen von Berlin ein. Der Umzug der Geschäftsstelle und die Erweiterung des Teams ermöglichen dem BDH zukünftig ein größeres Engagement in der politischen Arbeit. Aus diesem Anlass wurden Vertreter und Vertreterinnen aus Politik und Verwaltung, die Mitglieder der Behinderten- und Seniorenvertretungen sowie zahlreiche Selbsthilfe- und Behindertenorganisationen aus Berlin und Brandenburg eingeladen.
Nach der Begrüßung durch Ilse Müller, stellvertretende Bundesvorsitzende des BDH, sprach Detlef Wagner, Bezirksstadtrat für Jugend und Gesundheit in Charlottenburg-Wilmersdorf, ein Grußwort, in dem er dem Berliner Team alles Gute und viel Erfolg wünschte. Besonders freute er sich darüber, dass die Informations-, Kontakt- und Beratungsstelle des BDH bereits seit 23 Jahren in „seinem“ Bezirk wirkt und auch weiterhin hier ansässig ist. Nach einer kurzen Vorstellung der Juristin Annett Sauer, Sozialrechtsberatung, der Vorsitzenden des Kreisverbands Berlin, Detlef Riechert und Ottmar Lehmann, und Susanne Pirner, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit und politische Vernetzung, nutzten die knapp 40 Gäste die Möglichkeit zum Kennenlernen, zum Austausch und zur Vernetzung in der heiteren Atmosphäre. Viele lebhafte Gespräche wurden geführt und der Grundstein für die weitere Kontaktpflege und eine intensivere Zusammenarbeit gelegt. Als traditionsreicher Selbsthilfe-, Behinderten- und Sozialverband ist der BDH Bundesverband Rehabilitation in der Sozial- und Gesundheitspolitik aktiv und möchte sich auch in Berlin vernetzen, um gemeinsam mehr Gerechtigkeit, Teilhabe und Inklusion in der Gesellschaft zu erreichen.