02. Juni 2025
Bei einem Treffen mit dem BDH Berlin berichtet Lars Mrosko, Inklusionsbeauftragter des Fußball-Landesverbandes Brandenburg und langjähriger Talentscout im Profi-Fußball, was seit dem Startschuss im Januar 2025 im Projekt passiert ist.
Lars Mrosko, Inklusionsbeauftragter des Fußball-Landesverbandes Brandenburg und Susanne Pirner, BDH-Geschäftsstelle Berlin
Im März 2025 fand der erste Lehrgang zum Erwerb einer anerkannten Fußball-Trainerlizenz im „Doppelpass“ in Brandenburg statt. Die Tandem-Ausbildung wird im Team durchlaufen: Immer ein Mensch mit und ein Mensch ohne geistige Beeinträchtigung. „Das Konzept und die Inhalte wurden so angepasst, dass auch Menschen mit einer eingeschränkten Auffassungsgabe eine Chance haben, den Kurs zu bestehen. Zu Beginn waren wir uns nicht sicher, ob die im Workshop zur Verfügung stehende kurze Zeit ausreicht, aber es gelang sehr gut Theorie und Praxis an die Sportler zu vermitteln“, erklärt Mrosko und fügt begeistert hinzu, dass inzwischen schon einige Trainer mit Behinderung eigene Trainingsgruppen leiten oder als Co-Trainer tätig sind. Ein voller Erfolg!
Im Juni 2025 startet für weitere Tandems in Berlin der nächste Basis-Coach-Lehrgang. Der DFB (Deutscher Fußball-Bund) hat schon seine Bereitschaft signalisiert, das Projekt ab 2026 bundesweit fortzusetzen. Der BDH ist überzeugt: Menschen mit geistigem Handicap bekommen das genauso gut hin!
Direkt nach dem Gespräch brach Lars Mrosko nach Cottbus auf, um seine Brandenburger Mannschaft im Trainingslager für die Deutsche Meisterschaft im Fußball ID fit zu machen. Der Wettbewerb wurde 25.-28. Mai 2025 in Wetzlar ausgetragen. Brandenburg belegte Platz 4, Sieger wurde zum wiederholten Male Hessen. Der Zusatz ID steht für den englischen Begriff „Intellectual Disability“, d. h. hier treten Spieler mit intellektueller Beeinträchtigung gegeneinander an.