Gesundheitsversorgung muss für alle zugänglich sein! Menschen mit Behinderung fällt es oft schwer, beim Arztbesuch ohne fremde Hilfe zurechtzukommen.
Sei es, weil die Arztpraxis nur über Stufen erreichbar ist, weil das Leitsystem für sehbehinderte und blinde Menschen fehlt oder weil keine Informationen in leichter Sprache zur Verfügung stehen. Besonders deutlich hat sich in der Pandemie gezeigt, wie wichtig besonders für Menschen mit Behinderungen barrierefreie Leistungen sind.
In mehreren Podiumsdiskussionen und Workshops tauschten sich Expertinnen und Experten aus den Sozialverbänden, aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung – Menschen mit und ohne Behinderungen – darüber aus, wo die Defizite in Deutschland liegen. Was haben wir aus der Pandemie gelernt? Welche Vorteile bietet die Digitalisierung im Gesundheitswesen? Welche inklusiven Ansätze werden in Krankenhäusern umgesetzt? Wichtige Fragestellungen auch für den BDH Bundesverband Rehabilitation. Diese und weitere Themen wurden daraufhin beleuchtet, wie sich die gesundheitliche Versorgung auf Menschen mit verschiedenen Behinderungen einstellen kann.
Auch Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, betonte in seiner Rede, dass durch die Pandemie die fehlende Barrierefreiheit an vielen Stellen sichtbar wurde. „Barrierefreiheit ist eine Gemeinschaftsaufgabe von Wirtschaft, Staat und Gesellschaft“, so der Minister.
Sabine Dittmar, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit, bekräftigte in ihrem Grußwort, dass der Zugang zur Versorgung gestärkt werden müsse und dass dafür strukturelle Reformen dringend notwendig seien.
Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung des Bundesteilhabepreises 2022 an gelungene Projekte im Bereich der inklusiven Sozialraumgestaltung, passend zum letztjährigen Motto: „WOHNEN barrierefrei – selbstbestimmt – zeitgemäß“.
Am Abend eröffnete Annette Tabbara, Abteilungsleiterin Teilhabe und Belange von Menschen mit Behinderungen im BMAS (Bundesministerium für Arbeit und Soziales), mit einem Rückblick auf 10 Jahre Inklusionstage die Jubiläumsfeier.
Rapper Graf Fidi bereicherte die Veranstaltung mit seinem Song „Konvention“.