Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (u.a. YouTube-Videos, Google Analytics, Google Map), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  

BDH sichtbar machen in der Öffentlichkeit

09. September 2024

„NRW-Tag in Köln, Straßenfest Köln-Lindenthal, Stadtfest Pulheim und Stadtfest Bergisch Gladbach – da will ich hin!“ so das Ziel der Veranstaltungsbeauftragten des Kölner Kreisverbandes, Kerstin Wend. Da das allgemeine Zustimmung des KV-Vorstandes fand, legte sie mit der Planung los.

Kontrolle des Zustandes des Infostandes nach der Winterpause, Materialbestand kontrollieren, Nachbestellungen vornehmen, sich mit den Veranstaltern in Verbindung setzen, den Transport organisieren und vieles mehr beschäftigte sie einige Wochen lang.

Aber gute Planung zahlt sich aus und so gab es zum Schluss nur ein Problem: Die personelle Besetzung des jeweiligen Infostandes. Leider konnten nicht genug Mitstreiter gefunden werden, die den BDH in der Öffentlichkeit präsentierten. So musste Frau Wend sich bei allen vier Veranstaltungen selbst mit einbringen – eine auch körperlich ziemlich anstrengende Angelegenheit. Doch die positiven Gespräche an den Infoständen im Rheinauhafen, anlässlich des NRW-Tages, in Pulheim oder Bergisch Gladbach entschädigten für die Mühen der Vorbereitungen.

Der KV-Vorstandsvorsitzende Heinz-Peter Breuer dankte Kerstin Wend herzlich für ihren Einsatz und versprach, sich selbst 2025 ebenfalls wieder einzubringen. Diesem Beispiel werden hoffentlich viele aus der Mitgliedergemeinschaft folgen.