03.11.2021
Unter dem Motto "Wir.Alle.Zusammen" veranstaltet die BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. vom 24. bis 26. November den 13. Deutschen Seniorentag in Hannover. Der BDH ist mit dabei!
Rund 150 Einzelveranstaltungen informieren zu allen Fragen des Älterwerdens und laden zum Austausch ein. Die Besucherinnen und Besucher erwarten Vorträge, Mitmach-Angebote, Workshops, Podiumsdiskussionen und ein Unterhaltungsprogramm. Von den Themen Gesundheit und Pflege über Mobilität und Wohnen bis digitale und analoge Teilhabe ist alles vertreten.
Gesundheit darf (k)eine Frage des Alters sein. Altersdiskriminierung bei Rehabilitation darf nicht sein! Sprechen Sie mit uns! Darüber – und über das, was Ihnen am Herzen liegt.
Wir sind für Sie da:
Mittwoch, 24.11.21 von 9.00 – 13.00 Uhr:
Christian Meier, BDH-Mitgliederverwaltung
Ines Nowack, BDH-Pressereferentin
Michael Stach, Referent Sozialverband Bonn
Mittwoch, 24.11.21 von 13.00 – 18.00 Uhr:
Olaf Schlenkert, KV Hannover
Ines Nowack, BDH-Pressereferentin
Michael Stach, Referent Sozialverband Bonn
Donnerstag, 25.11.21 von 9.00 – 13.00 Uhr:
Ass. jur. Janina Reinecke, BDH-Rechtsabteilung
Gerd Botterbrodt, KV Schaumburg-Weserbergland
Donnerstag, 25.11.21 von 13.00 – 18.00 Uhr:
Gerd Botterbrodt, KV Schaumburg-Weserbergland
Marion Giltmann, BDH-Klinik Hessisch Oldendorf
Freitag, 26.11.21 von 9.00 – 13.00 Uhr:
Ute Grüner, Regionalgeschäftsstelle Hessisch Oldendorf
Dr. Melanie Boltzmann, BDH-Klinik Hessisch Oldendorf
Freitag, 26.11.21 von 13.00 – 18.00 Uhr:
Marc Bullerdiek, KV Hannover
Uwe Janosch, KV Hannover
Wir freuen uns auf Sie!
Der BDH, der große deutsche Sozialverband und Klinikträger, ist führend auf dem Gebiet der Rehabilitation von neurologischen Patienten. Der BDH bietet soziale und sozialrechtliche Beratung und professionelle Vertretung vor Behörden und den Instanzen der Sozialgerichtsbarkeit sowie ehrenamtliche soziale Betreuung an.
Der BDH hat in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg auf dem Gebiet der neurologischen Rehabilitation Pionierarbeit geleistet und Einrichtungen gegründet, die bis heute Maßstäbe setzen und von allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen, den Berufsgenossenschaften, Rentenversicherungen und Versorgungsämtern sowie der Bundesanstalt für Arbeit in Anspruch genommen werden. In der Trägerschaft des BDH befinden sich heute fünf über ganz Deutschland verteilte neurologische Kliniken in Braunfels (Hessen), Elzach (Baden-Württemberg), Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern), Hessisch Oldendorf (Niedersachsen) und Vallendar (Rheinland-Pfalz) . Dazu kommen die BDH-Klinik Waldkirch für Chirurgie und Innere Medizin, das Rehabilitationszentrum für Jugendliche in Vallendar und das BDH-Therapiezentrum Ortenau mit Standorten in Offenburg und Gengenbach.
Die stationäre neurologische Rehabilitation in den BDH-Kliniken nimmt einen wichtigen Stellenwert innerhalb des Leistungsangebotes des BDH ein, um Menschen nach einem Unfall oder sonstiger neurologischer und geriatrischer Krankheit Unterstützung auf dem Weg zurück ins Leben zu bieten.
BDH Bundesverband Rehabilitation • Lievelingsweg 125 • 53119 Bonn • Tel. 02 28 / 9 69 84 - 0 • E-Mail schreiben
Impressum • Datenschutz
BDH Bundesverband Rehabilitation
Lievelingsweg 125
53119 Bonn
Tel. 02 28 / 9 69 84 - 0
Impressum • Datenschutz