Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (u.a. YouTube-Videos, Google Analytics, Google Map), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  

Lebensqualität trotz Morbus Bechterew

18. März 2025

Wegweiser für Betroffene zum Thema Rehabilitation und Teilhabe am Arbeitsleben.

Foto: DVMB

Wer an Morbus Bechterew erkrankt, muss sich im komplexen Sozialrecht zurechtfinden. Oft gibt es Unklarheiten über Zuständigkeiten und Kostenträger, was den Zugang zu Leistungen erschwert.

Eine Umfrage der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew e.V. (DVMB) aus dem Jahr 2024 hat gezeigt, dass viele Betroffene ihre Rechte nicht ausreichend kennen oder nutzen. Deshalb hat die DVMB eine Broschüre entwickelt, die eine verständliche Übersicht über sozialrechtliche Ansprüche und wichtige Anlaufstellen bietet. Sie basiert auf den Ergebnissen der Umfrage und entstand in Zusammenarbeit mit dem BDH Bundesverband Rehabilitation, dem Institut für Gesundheits- und Sozialwissenschaftliche Forschung und Beratung e.V. (IFB) und der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK).