Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (u.a. YouTube-Videos, Google Analytics, Google Map), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mitglieder lernen regionale Braukunst beim Neujahrsempfang kennen

10. Februar 2025

Am 06.02.25 fand in der Pott's Brauerei in Oelde der Neujahrsempfang des KV Gütersloh-Warendorf statt.

Zunächst wurden die Anwesenden durch die Gläserne Brauerei und das Biermuseum geführt und erhielten spannende und interessante Einblicke in den Vorgang des Bierbrauens.

Den stehenden Begriff „Hopfen und Malz – Gott erhalt's“ kennt wahrscheinlich jeder. Nun haben die Mitglieder des KV Gütersloh-Warendorf aber auch eine genaue Vorstellung, wie der Brauprozess vom Sudhaus zur Abfüllung vonstatten geht. Der Brauprozess konnte in der gläsernen Brauerei Schritt für Schritt beobachtet werden und wurde dank dem sachkundigen Begleiter anschaulich erläutert. Im Anschluss an den Rundgang begrüßte der kommissarische Vorsitzende Martin Tschiedel die anwesenden Mitglieder im neuen Jahr. Neben zahlreichen Mitgliedern war auch der Kreisverbandsbeauftragte des BDH Herr Egon Ott sowie die zuständige Juristin Janina Reinecke aus der Regionalgeschäftsstelle Hessisch-Oldendorf anwesend. Bei Kaffee, Kuchen und leckeren Schnittchen tauschte man sich fröhlich aus. Zukünftig steht Herr Ott dem Kreisverband beratend zur Seite und man wird versuchen, gemeinsam einen neuen vollständigen Vorstand zu finden, der dann mit voller Kraft das Vereinsleben weiterführt. Frau Reinecke stellte die juristische Beratung sowie den in Hessisch Oldendorf geplanten Aktionstag "Prävention" vor und lud die Anwesenden hierzu ein.


Nach dem gemütlichen Beisammensein konnten sich die Anwesenden noch über eine Überraschung freuen: Jeder erhielt einen 6er-Träger mit einer leckeren Zusammenstellung der in der Brauereihergestellten Produkten. Dank der tollen Organisation durch Martin Tschiedel verbrachte man einen informativen und fröhlichen gemeinsamen Nachmittag, der sicherlich in Erinnerung bleiben wird.