04. April 2025
Am 01.04.2025 fand erstmalig in Hessisch Oldendorf ein Aktionstag des BDH zum Thema Prävention statt.
Organisiert gemeinsam durch den Regionalbeauftragten Christian Meier aus der Mitgliederverwaltung und Assessorin Juris Janina Reinecke von der Regionalgeschäftsstelle konnten drei Referentinnen und Referenten mit interessanten Themenvorträgen gewonnen werden.
Bei schönstem Frühlingswetter besuchten zahlreiche Interessierte die Veranstaltung im Stadthaus Hessisch Oldendorf. Janina Reinecke begrüßte zunächst die Referentinnen und Referenten und stelle die Arbeit – insbesondere die sich den Mitgliedern des BDH bietende Rechtsberatung – des Bundesverbandes und der Regionalgeschäftsstelle Hessisch Oldendorf vor. Die Möglichkeit der umfassenden sozialrechtlichen Beratung wurde erläutert.
Im Anschluss berichtete der 1. Vorsitzende des Kreisverbandes Schaumburg-Weserbergland Uwe Janosch von der Arbeit des Kreisverbandes, der sich großzügig an anfallenden Kosten zur Bewerbung des Aktionstags „Prävention“ beteiligt hatte.
Aus der BDH-Klinik Hessisch Oldendorf referierte Dr. Sandra Bücker zum Thema Schlaganfall. Den Zuhörenden wurden die Symptome eines Schlaganfalls sowie die dringende Notwendigkeit zum schnellen Handeln vorgestellt. Auch wertvolle Tipps zur Schlaganfall-Vorbeugung konnten mitgenommen werden.
Nach einer kurzen Pause ging es mit dem Vortrag von Sascha Eldracher von der Stadtfeuerwehr Hessisch Oldendorf zum Thema Brandprävention weiter. Dieser wies unter anderem auf die dringend notwendige Anbringung von Rauchwarnmeldern hin und gab wichtige Tipps zur Brandvorbeugung und zum Verhalten im Brandfall.
Als letzter Referent informierte dann Hauptkommissar Ilja Walter von der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden zum Thema Kriminalprävention. Er berichtete von falschen Wasserwerkern, Fake-Polizisten und weiteren Trickdieben. Die Anwesenden Zuhörenden erhielten so einen Einblick in die aktuelle Vorgehensweise der Trickbetrüger und wurden hierzu sensibilisiert.
Alle Referenten erhielten sehr guten Zuspruch. Viele Fragen wurden gestellt und beantwortet. Alle beteiligten Institutionen hatten im Foyer des Stadthauses Informationsmaterial verteilt und standen für Fragen zur Verfügung. Zwischen und nach den Vorträgen wurde die Möglichkeit zum Informationsaustausch rege genutzt. Die Organisatoren vom BDH blicken auf eine gelungene Veranstaltung zurück und freuen sich auf die Planung und Umsetzung weiterer Aktionstage!