Viele Betroffene sind mit den komplexen Rehabilitations-, Versorgungs- und Sozialsystemen überfordert. Hier wird in den Kreisverbänden des BDH qualifizierte ehrenamtliche Hilfe, Beratung und Betreuung geleistet. Unser Ziel: Die Betroffenen und ihre Angehörigen zu informieren, Selbstbestimmung und Teilhabe zu fördern und bei der Führung eines möglichst selbstständigen, eigenverantwortlichen Lebens Unterstützung zu geben.
1. Spende auswählenWählen Sie aus den unten aufgeführten Artikeln Ihre
Spende aus.
2. Ihre persönlichen Daten
Füllen Sie das Spendenformular mit Ihren persönlichen Daten und Anmerkungen aus.
3. Spenden
Wählen Sie Ihre favorisierte Bezahlmethode und starten Sie die Unterstützung.
Mit 5 Euro unterstützen Sie zum Beispiel Begegnungsnachmittage in unseren Kreisverbänden vor Ort. Geselligkeit wird bei uns großgeschrieben. Durch Ausflüge und Treffen bei Kaffee und Kuchen fördern wir in unseren Kreisverbänden soziale Beziehungen und Kontakte.
Mit 10 Euro unterstützen Sie zum Beispiel eine Fortbildung im Sozialrecht für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Kreisverbände bieten ihren Mitgliedern kostenfreie Beratungen zum Sozialrecht. Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, bilden sich unsere Ehrenamtler regelmäßig fort.
Mit 25 Euro statten Sie zum Beispiel einen unserer Kreisverbände mit Info-Materialien aus. Wir beraten und informieren. Deutschlandweit und vor Ort. Dazu brauchen wir Flyer und Broschüren. Ihre Spende hilft uns hier sehr.
Mit 50 Euro finanzieren Sie zum Beispiel eine Sozialberatung vor Ort. Das Gegenteil von irgendwie: Wir beraten deutschlandweit, individuell und konkret. Danke, dass Sie uns dabei unterstützen.
Mit 60 Euro ermöglichen Sie einem bedürftigen Mitmenschen eine Jahresmitgliedschaft im BDH. Denn mit einem Schlag kann alles anders sein. Krankheit und Behinderung dürfen nicht dazu führen, dass Menschen nicht das bekommen, was ihnen zusteht. Danke, dass Sie uns helfen, dass wir auch Menschen mit wenig Einkommen professionell juristisch vertreten können.
Mit 200 Euro finanzieren Sie einen Spiegelstand, bei der eine Figur, die nur über einen Spiegel gesehen werden kann, nachgezeichnet wird. Das macht Freude und vermittelt auf unseren Informationsveranstaltungen verblüffende Erkenntnisse über unser Gehirn.
Mit 500 Euro unterstützen Sie zum Beispiel die Anschaffung interessanter Spielgeräte auf einem Kinderspielplatz unserer BDH-Kliniken. Wir möchten den Kindern den Klinikbesuch von erkrankten Angehörigen so fröhlich wie möglich gestalten. Ein vergnügtes Kindergesicht ist die „die beste Medizin“ für unsere Patientinnen und Patienten!
Mit 1.000 Euro beteiligen Sie sich zum Beispiel an der Finanzierung eines Therapiegeräts für unsere „Neuro-Intensivwochen“ am BDH-Therapiezentrum Ortenau. High-Tech mit menschlichem Gesicht. Die neurologische Spezialisierung und die hochmoderne Ausstattung an Therapiegeräten und Therapierobotik ist für unser BDH-Therapiezentrum Ortenau in Gengenbach ein Alleinstellungsmerkmal in der regionalen Gesundheitslandschaft und trägt wesentlich zum Therapieerfolg bei.
BDH Bundesverband Rehabilitation • Lievelingsweg 125 • 53119 Bonn • Tel. 02 28 / 9 69 84 - 0 • E-Mail schreiben
Impressum • Datenschutz
BDH Spendenkonto
IBAN : DE87 3702 0500 0001 1808 99
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden.
Eingetragen beim Vereinsregister Amtsgericht Bonn unter der Nummer VR 2114
Umsatzsteuer ID: DE 122123391
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Absatz 1 Nr. 9 KSTG unter der Steuernummer 205/5783/0096
BDH Bundesverband Rehabilitation
Lievelingsweg 125
53119 Bonn
Tel. 02 28 / 9 69 84 - 0
Impressum • Datenschutz
BDH Spendenkonto
IBAN : DE87 3702 0500 0001 1808 99
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden.
Eingetragen beim Vereinsregister Amtsgericht Bonn unter der Nummer VR 2114
Umsatzsteuer ID: DE 122123391
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Absatz 1 Nr. 9 KSTG unter der Steuernummer 205/5783/0096