Sozialpolitik, Sozialrecht sind komplex und ebenso in raschem Wandel begriffen wie die Bereiche "Neurologische Rehabilitation" und "Gesundheitspolitik". Als Sozialverband mit Zentren für Neurorehabilitation, Beatmungs- und Intensivmedizin verfügt der BDH über profunde Expertise in diesen Themen.
Nutzen Sie das Wissen unserer Experten, um Ihre Leser oder Hörer besser zu informieren! Interviewanfragen richten Sie an Dr. Thomas Urbach, Leiter Unternehmenskommunikation, Tel. 07681 - 208 - 6704, Fax 07682 - 801 - 855.
Der Klinikträger BDH Bundesverband Rehabilitation e.V. warnt im Kampf gegen das Corona-Virus vor wachsendem Druck auf die Intensivstationen und fordert von der Politik einen geeigneten Maßnahmenkatalog, um das Infektionsgeschehen weiter auszubremsen. Dazu erklärt die Bundesvorsitzende des Verbands, Ilse Müller:
weiterDie größte Impfkampagne in der Geschichte Deutschlands ist angelaufen. Noch nie spaltete eine Diskussion um eine Impfung eine Gesellschaft so sehr wie heute. Und noch nie wurde über dieses Thema so kontrovers debattiert wie im Moment. Wissenschaftlich und dennoch leicht verständlich gibt Prof. Dr. med. Thomas Platz, Ärztlicher Direktor Forschung ...
weiterZum Vorschlag der Arbeitgeber, das Renteneintrittsalter auf 70 Jahre anzuheben, erklärt der BDH Bundesverband Rehabilitation e.V.:
weiterUnter dem ökomenischen Wort zum Weihnachtsfest 2020 „Fürchtet euch nicht!“ beging unsere Klinikseelsorgerin Frau Pastorin Annette Baden-Ratz unter Mitwirkung des Klinikgeschäftsführers Uwe Janosch den Gottesdienst unter entsprechenden Hygienebedingungen mit einigen Patienten.
weiterMit diesem Bild des verschneiten Hörnlebergs im Südschwarzwald in der Nähe der BDH-Kliniken Elzach und Waldkirch wünscht der BDH Bundesverband Rehabilitation allen Menschen frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2021!
weiterVon Prof. Dr. med. Jens-D. Rollnik, Ärztlicher Direktor der BDH-Klinik Hessisch Oldendorf - In Anbetracht des immensen volkswirtschaftlichen Schadens sowie der in weiten Teilen der Bevölkerung verbreiteten Angst vor COVID-19 sollte man denken, dass sich fast alle Bürgerinnen und Bürger unseres Landes gegen das Virus SARS-CoV-2 impfen lassen ...
weiterDas Jahr war geprägt von einer Pandemie, die gezeigt hat, wie schnell sich unser Leben ändern kann. Aber zusammen kann man viel erreichen! Meinrad Volk, Vorstandsmitglied im KV Elztal und Konzernbetriebsratsvorsitzender bedankt sich für den großen Einsatz, die geleistete Arbeit und den Zusammenhalt in diesem besonders schwierigen und turbulenten ...
weiterLiebe Kreisvorstände, liebe Mitglieder, im BDH, das Jahr 2020 neigt sich dem Ende, nicht wenige werden sich denken "Gott sei Dank.
weiterEine große Geste: Ulrike Tischer, Chefin des Elztalhotels im südbadischen Schwarzwald, überbrachte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der BDH-Kliniken Elzach und Waldkirch 150 Päckchen mit feinstem Weihnachtsgebäck, die in der hoteleigenen Confiserie kreiert wurden.
weiterBundesarbeitsminister Hubertus Heil schlägt vor, ab dem Jahr 2024 Unternehmer unter 35 Jahren obligatorisch in die gesetzliche Rentenversicherung zu integrieren. Dazu erklärt die Vorsitzende des Sozialverbands, Ilse Müller:
weiterHeute ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Lange bevor es den Begriff der Teilhabe in der rehabilitationsmedizinischen Diskussion gab, hat der BDH für die Verabschiedung der Orientierung am Defizit gekämpft.
weiterDer BDH mahnt stärkere finanzielle Unterstützung für pflegende Angehörige an. Sie stünden während der Corona-Krise unter wachsendem finanziellen wie psychischen Druck, so Verbandsvorsitzende Ilse Müller:
weiterGastbeitrag von MdB Peter Weiß, arbeitsmarkt- und sozialpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Deutschland besitzt ein hoch entwickeltes Rehabilitationssystem, mit dem Menschen mit Behinderungen und von Behinderung bedrohte Menschen möglichst dauerhaft in die Gesellschaft und damit in das Arbeitsleben integriert werden können. Es ist ...
weiterDer Otto-Löwenstein- Forschungspreis möchte junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler prämieren, die für die Neurorehabilitation und Psychopathologie wichtige wissenschaftliche Impulse durch ihre Forschung gegeben haben. Dr. Vinzenz Fleischer aus Mainz erhält den Preis für seine innovativen Forschungen zur Multiplen Sklerose.
weiterBonn. Der BDH Bundesverband Rehabilitation e.V. warnt davor, die Riester-Rente künstlich am Leben zu halten. Es sei besser, die gesetzliche Rente zu stärken als gutes Geld schlechtem hinterherzuwerfen, so BDH-Vorsitzende Ilse Müller:
weiterBereits zum 10. Mal fand in der BDH-Klinik Greifswald die jährliche Grippeschutzimpfung für Patienten statt.
weiterDie BDH-Klinik Greifswald zeigt: Klimaschutz im Krankenhaus kann gelingen. Mitte September nahm die Klinik eine eigene Photovoltaik-Anlage (PVA) in Betrieb
weiterNach Zahlen der Bertelsmann-Stiftung wachsen etwa 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche in Armut auf. Damit lebt jedes fünfte Kind hierzulande in Armut. Die Zahlen verlangen eine soziale Haltelinie, so Ilse Müller. Die BDH-Vorsitzende warnt davor, die Verankerung dieser sozialen Haltelinie weiterhin auf die lange Bank zu schieben:
weiterWährend der Corona-Pandemie ist die Versorgung von Reha-Patienten dramatisch eingebrochen. Die Reha-Einrichtungen appellieren deshalb an die Bundesregierung, den ausgelaufenen Rettungsschirm für Reha-Einrichtungen zu verlängern. Der BDH-Bundesverband Rehabilitation schließt sich nachdrücklich den in der folgenden Pressemitteilung der ...
weiterNach 12 Jahren als Ärztlicher Direktor der BDH-Klinik Elzach wurde Prof. Claus Wallesch in einer eindrucksvollen Feierstunde verabschiedet und Prof. Christian Weimar als neuer Ärztlicher Direktor eingeführt. Neben dem kompletten BDH-Bundesvorstand begrüßte Klinikgeschäftsführer Daniel Charlton die geladenen Gäste aus Politik, aus dem Kreis der ...
weiterMelden Sie sich hier zum bundesweiten Newsletter des BDH an.
BDH Bundesverband Rehabilitation • Lievelingsweg 125 • 53119 Bonn • Tel. 02 28 / 9 69 84 - 0 • E-Mail schreiben
Impressum • Datenschutz
BDH Spendenkonto
IBAN : DE87 3702 0500 0001 1808 99
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden.
Eingetragen beim Vereinsregister Amtsgericht Bonn unter der Nummer VR 2114
Umsatzsteuer ID: DE 122123391
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Absatz 1 Nr. 9 KSTG unter der Steuernummer 205/5783/0096
BDH Bundesverband Rehabilitation
Lievelingsweg 125
53119 Bonn
Tel. 02 28 / 9 69 84 - 0
Impressum • Datenschutz
BDH Spendenkonto
IBAN : DE87 3702 0500 0001 1808 99
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden.
Eingetragen beim Vereinsregister Amtsgericht Bonn unter der Nummer VR 2114
Umsatzsteuer ID: DE 122123391
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Absatz 1 Nr. 9 KSTG unter der Steuernummer 205/5783/0096