Sozialpolitik, Sozialrecht sind komplex und ebenso in raschem Wandel begriffen wie die Bereiche "Neurologische Rehabilitation" und "Gesundheitspolitik". Als Sozialverband mit Zentren für Neurorehabilitation, Beatmungs- und Intensivmedizin verfügt der BDH über profunde Expertise in diesen Themen.
Nutzen Sie das Wissen unserer Experten, um Ihre Leser oder Hörer besser zu informieren! Interviewanfragen richten Sie an Dr. Thomas Urbach, Leiter Unternehmenskommunikation, Tel. 07681 - 208 - 6704, Fax 07682 - 801 - 855.
Für viele Patienten ist die Behandlung in einer Klinik nicht am Tag der Entlassung erledigt. Ob Medikamente, ein Rollator, Physiotherapie oder die Betreuung durch einen Pflegedienst: Damit die Rückkehr in den Alltag so gut wie möglich funktioniert, benötigen Patienten auch für die Zeit nach ihrem Klinikaufenthalt Unterstützung.
weiterAuf eine Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten Peter Weiß hin besuchte Karin Maag, gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion gemeinsam mit Peter Weiß die BDH-Klinik Elzach.
weiterDer BDH Bundesverband Rehabilitation e.V. unterstützt die Pläne zur Einführung einer steuerfinanzierten Grundrente. Dazu erklärt die Vorsitzende des Sozialverbands, Ilse Müller:
weiterAm 16.05.2019 folgten mehr als 400 Gäste der Einladung der Sparkasse Koblenz in die neue Stadt- und Kongresshalle Vallendar zu einem ganz besonderen Musikerlebnis.
weiterZu Gast im "Gläsernen Studio" des SWR-Maimarktradios auf dem Mannheimer Maimarkt war auch die BDH-Bundesvorsitzende Ilse Müller. Hören Sie hier das Gespräch mit ihr über unseren Sozialverband, Behinderung und Inklusion.
weiterModerne Reha integriert technische Innovationen in Therapieprozesse. In der BDH-Klinik Vallendar kommt seit kurzem ein Therapiegerät unter dem Namen „Reha-Slide" zum Einsatz, mit dem unter realistischen Bedingungen mit Patienten das Ein- und Aussteigen in einen PKW trainiert werden kann.
weiterDer CDU-Europa-Parlamentarier Dr. Andreas Schwab traf in der BDH-Klinik Waldkirch zu einem intensiven Meinungsaustausch mit Geschäftsführer Daniel Charlton und dem kaufmännischen Leiter Silvio Koch zusammen.
weiterVor dem Hintergrund der aktuellen Steuerschätzung fordert der Sozialverband BDH Bundesverband Rehabilitation e.V. die Bundesregierung auf, steuerpolitische Korrekturen vorzunehmen. Es ist Zeit für eine gerechtere Besteuerung und eine stärkere Belastung großer Vermögen und von Kapitalerträgen, fordert die Vorsitzende des Verbandes, Ilse Müller:
weiterHeute, am 10. Mai, ist der Tag gegen den Schlaganfall. Für die vielen Menschen, die einen Schlaganfall erleiden – es sind in Deutschland jedes Jahr fast eine Viertelmillion Menschen, Tendenz steigend – wird häufig wirklich mit einem Schlag alles anders. Für sie ist dieser Satz eine bittere Wahrheit geworden, mit der sie leben müssen.
weiterNach der langen Unsicherheit über die Zukunft des Waldkircher Krankenhauses hat im April mit der Übernahme des ehemaligen Bruder-Klaus-Krankenhauses durch den BDH Bundesverband Rehabilitation ein neues Kapitel begonnen. Der Waldkircher Landtagsabgeordnete Alexander Schoch besuchte Geschäftsführer Daniel Charlton und den kaufmännischen Leiter ...
weiterBei Metro ist sozial normal: Stefan Piepenstock, Geschäftsleiter des Mannheimer Großmarktes ermöglichte dem BDH-Kreisverband Karlsruhe-Mannheim, mit einem Infostand im Metro-Markt über Ziele und Angebote des BDH zu informieren.
weiterJubiläen bieten die Gelegenheit innezuhalten, Bilanz zu ziehen und strategische Neujustierungen vorzunehmen. Vor 25 Jahren wurde die gesetzliche Pflegeversicherung aus der Taufe gehoben. Nun sei es an der Zeit, wichtige Weichenstellungen vorzunehmen und die Gesellschaft auf die schweren Jahre demografischer Transformation vorzubereiten, fordert ...
weiterAuch im Jahr 2019 setzt die Andreas-Hahn Stiftung ihr langjähriges und erfolgreiches Engagement in der BDH-Klinik Vallendar fort. Mit der Kostenübernahme von zwei Activeboards unterstützt Stiftungsvorstand Alfred Hahn die Arbeit der Medizinisch-Beruflichen-Rehabilitation (MBR) der Klinik.
weiterDer BDH Bundesverband Rehabilitation e.V. spricht sich für eine moderate Anhebung der Beitragssätze zur Pflegeversicherung aus. Um die Situation in der Pflege zu verbessern, müsse diese grundsätzlich auf ein stabileres finanzielles Fundament gerückt werden, so die Verbandsvorsitzende, Ilse Müller:
weiterBis auf den letzten Platz gefüllt war die Kapelle der BDH-Klinik Waldkirch. Am späten Vormittag des 4. April 2019 hatten sich dort viele der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der jungen BDH-Klinik Waldkirch und zahlreiche geladene Gäste eingefunden, um den Übergang der BDH-Klinik Waldkirch an den neuen Träger, den BDH, zu feiern.
weiterDer BDH Bundesverband Rehabilitation e.V. begrüßt den Vorstoß des Bundesgesundheitsministers zur Einsetzung einer Widerspruchslösung bei der generellen Regelung von Organspenden. Dazu erklärt die Bundesvorsitzende des Verbands, Ilse Müller:
weiterDer BDH Bundesverband Rehabilitation hat zum 1. April 2019 nach von großem Vertrauen geprägten Verhandlungen das Bruder-Klaus-Krankenhaus in Waldkirch vom Regionalverbund kirchlicher Krankenhäuser (RkK) gGmbH erworben.
weiterGroßes Interesse am 4. Waldkircher Wirtschaftsdialog. Der 4. Waldkircher Wirtschaftsdialog stand im Zeichen der Übernahme des Bruder-Klaus-Krankenhauses in Waldkirch, aus dem am 1. April 2019 die BDH-Klinik Waldkirch wird.
weiterDer BDH drängt darauf, den sogenannten Mehrkosten-Vorbehalt abzuschaffen. Dieser sei in zahlreichen Fällen ein Hindernis, der vielen Menschen mit Handicap den Schritt ein selbstbestimmtes Leben verstelle und sie zwinge, in Wohneinrichtungen zu leben, so Ilse Müller, Vorsitzende des Sozialverbands. Niemand dürfe gegen seinen Willen gezwungen ...
weiterDie BDH-Vortragsreihe "Medizin heute" auf dem Mannheimer Maimarkt 2019 versteht sich als Marktplatz und Forum des Wissensaustausches und der Diskussion, der ausgewiesene Experten, Praktiker, Patienten und interessierte Laien zusammenbringt. Alle Veranstaltungen der Vortragsreihe sind kostenlos, bei allen besteht die Möglichkeit, Fragen direkt an ...
weiterMelden Sie sich hier zum bundesweiten Newsletter des BDH an.
BDH Bundesverband Rehabilitation • Lievelingsweg 125 • 53119 Bonn • Tel. 02 28 / 9 69 84 - 0 • E-Mail schreiben
Impressum • Datenschutz
BDH Spendenkonto
IBAN : DE87 3702 0500 0001 1808 99
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden.
Eingetragen beim Vereinsregister Amtsgericht Bonn unter der Nummer VR 2114
Umsatzsteuer ID: DE 122123391
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Absatz 1 Nr. 9 KSTG unter der Steuernummer 205/5783/0096
BDH Bundesverband Rehabilitation
Lievelingsweg 125
53119 Bonn
Tel. 02 28 / 9 69 84 - 0
Impressum • Datenschutz
BDH Spendenkonto
IBAN : DE87 3702 0500 0001 1808 99
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden.
Eingetragen beim Vereinsregister Amtsgericht Bonn unter der Nummer VR 2114
Umsatzsteuer ID: DE 122123391
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Absatz 1 Nr. 9 KSTG unter der Steuernummer 205/5783/0096