Wie die Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion mitteilte, erhielten im Jahr 2016 etwa 8,6 Millionen Rentenbezieher eine Altersrente von weniger als 800 Euro im Monat. Aktuellere Zahlen liegen derzeit nicht vor, allerdings deuten die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt, eine wachsende Zahl von Befristungen sowie der wachsende ...
weiterAm Freitag, den 22.06.2018 startete die BDH-Klinik Vallendar nun schon zum sechsten Mal beim Münz-Firmenlauf in Koblenz. Mit 41 Läufern, die das Ziel erreicht haben, wurde ein neuer Rekord aufgestellt - der vorherige Rekord mit 26 Läufern wurde pulverisiert! Zudem belegte unsere Klinik in der Kategorie „Größtes Team“ von insgesamt 782 Unternehmen ...
weiterDer Bundestagsabgeordnete Peter Weiß sowie der erste Vorsitzende des Fördervereins der BDH-Klinik Elzach, Eberhard Hirschbolz, machten sich über die aktuellen Entwicklungen in der BDH-Klinik Elzach vor Ort ein Bild.
weiterDie Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) mahnt höhere soziale Mobilität in Deutschland an. Die Analyse zeige, dass die Bundesrepublik Aufstiegschancen fördern und Barrieren aus dem Weg räumen müsse, die Kindern aus armen Familien das Leben schwer machen, findet die Vorsitzende des BDH Bundesverband Rehabilitation ...
weiterMit Freude stattete Willi Küppers vom BDH-Kreisverband Mönchengladbach der Sparkassenfiliale in Wickrath einen Besuch ab. Filialleiter Michael Meuter hatte erfreuliche Nachrichten: Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro ermöglicht die Stadtsparkasse dem BDH die technische Ausstattung eines Schulungsraums in den Geschäftsräumen an der Gelderner ...
weiterDer BDH Bundesverband Rehabilitation e.V. begrüßt den Vorstoß des Bundesarbeitsministeriums, zur paritätischen Finanzierung Rückkehr der Krankenkassenbeiträge zurückzukehren.
weiterDer BDH Bundesverband Rehabilitation e.V. unterstützt die Pläne des Bundesarbeitsministeriums zum Umbau der Bundesagentur für Arbeit (BuA) zu einer Agentur für Arbeit und Qualifizierung. Dazu erklärt Verbandsvorsitzende Ilse Müller:
weiterDer BDH Bundesverband Rehabilitation e.V. begrüßt die ersten Maßnahmen der Bundesregierung im Kampf gegen den Pflegenotstand in Deutschland. Verbandsvorsitzende Ilse Müller rät allerdings zu weiteren Schritten, um die Attraktivität des Pflegeberufs zu verbessern und jungen Menschen Perspektiven in der Branche zu eröffnen:
weiterVerena Bentele ist die neue Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland. Beim VdK-Bundesverbandstag in Berlin wurde sie mit 90,1% der Stimmen an die Spitze des Verbands gewählt. Die bisherige Präsidentin Ulrike Mascher trat nicht mehr zur Wahl an. Der BDH gratuliert Verena Bentele.
weiterEiner der Höhepunkte des Maimarkts 2018 war einmal mehr die Vortragsreihe des BDH. Fast fünfzig Referentinnen und Referenten - allesamt ausgewiesene Experten ihrer Fächer - hatte Günther Raab, Vorsitzender des BDH-Kreisverbandes Karlsruhe und bewährter Organisator der Vortragsreihe, versammelt.
weiterHans-Peter Durst, Paracycling-Weltmeister, Paralympic-Sieger und BDH-Mitglied erwischte einen Bilderbuchstart in die Saison 2018: er gewann den UCI Paracycling Road Weltcup im belgischen Oostende am 1. Mai. Der flandische Weltcup ist zugleich auch die offizielle Qualifikation für die Paracycling Weltmeisterschaften im italienischen Maniago Anfang ...
weiterMit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention hat sich die Bundesrepublik im Jahr 2009 verpflichtet, die politische, wirtschaftliche, soziale und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu verwirklichen. Es geht darum, Menschenrechte umzusetzen.
weiterMit zunehmender Digitalisierung verändert sich die Arbeitswelt. Der BDH Bundesverband Rehabilitation e.V. fordert eine Aufwertung der Care-Berufe, um auf den Wandel substanziell zu antworten. Dazu erklärt die Vorsitzende des Sozialverbands, Ilse Müller:
weiterIn Fulda wird eine Tagesförderstätte für Menschen mit erworbenem Hirnschaden entstehen. Dem Caritasverband der Diözese Fulda als Träger und Betreiber der Einrichtung wird dabei der BDH Bundesverband Rehabilitation mit seiner Kompetenz als Sozialverband und Träger neurologischer Rehabilitationszentren zur Seite stehen. Die Verbände werden hier vor ...
weiterDer BDH Bundesverband Rehabilitation e.V. unterstützt die Forderung des Spitzenverbandes der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen (GKV) und fordert eine Erhöhung der Rentenansprüche pflegender Angehöriger. Dazu erklärt die Vorsitzende des Sozialverbands, Ilse Müller:
weiterAn der BDH-Klinik Vallendar werden Aphasien seit vielen Jahren erfolgreich behandelt. Seit kurzem kooperiert die BDH-Klinik Vallendar mit dem Landesverband Aphasie Rheinland-Pfalz e.V. Am Donnerstag, den 15.01.2018 fand im Haus Lothar der Klinik die Auftaktveranstaltung der Zusammenarbeit statt. Der Landesverband wurde vertreten durch Frau ...
weiterDer Sozialverband und Klinikträger BDH Bundesverband Rehabilitation e.V. fordert die neue Bundesregierung auf, wirksame Maßnahmen zur Bekämpfung der Armut in Deutschland zu ergreifen. Kurzfristig seien eine Anhebung der Regelsätze in der Sozialhilfe sowie die Einführung einer armutsdämpfenden Mindestrente nötig, um der wachsenden Armut ...
weiterFür Hans-Peter Durst, Ausnahmeathlet und BDH-Mitglied, ist die Zeit des Winterkrafttrainings und der Trainingseinheiten auf der Dreiradrolle vorbei. Während Deutschland noch bei sibirischen Temperaturen zittert, beginnt der Weltmeister und Paralympic-Sieger bereits jetzt mit dem Grundlagentrainingslager auf Mallorca.
weiterDer Sozialverband und Klinikträger BDH Bundesverband Rehabilitation e.V. begrüßt den Schritt der Niederlande, ab dem Jahre 2020 zur Stärkung der Organspende auf die Widerspruchslösung zu setzen. In diesem Verfahren gilt zunächst jeder bis zu einem expliziten Widerspruch als potenzieller Organspender. Dazu erklärt die Bundesvorsitzende des ...
weiterDie BDH-Klinik Greifswald war 2012 die erste Klinik in Deutschland, die Querschnittgelähmten die neuartige Exoskelett-Technologie anbot, um wieder gehen zu können. Das Robotik-System „ReWalk“ hilft Paraplegikern dabei, wieder stehen, gehen und sogar Treppen steigen zu können.
weiterBDH Bundesverband Rehabilitation • Lievelingsweg 125 • 53119 Bonn • Tel. 02 28 / 9 69 84 - 0 • E-Mail schreiben
Impressum • Datenschutz
BDH Spendenkonto
IBAN : DE87 3702 0500 0001 1808 99
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden.
Eingetragen beim Vereinsregister Amtsgericht Bonn unter der Nummer VR 2114
Umsatzsteuer ID: DE 122123391
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Absatz 1 Nr. 9 KSTG unter der Steuernummer 205/5783/0096
BDH Bundesverband Rehabilitation
Lievelingsweg 125
53119 Bonn
Tel. 02 28 / 9 69 84 - 0
Impressum • Datenschutz
BDH Spendenkonto
IBAN : DE87 3702 0500 0001 1808 99
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden.
Eingetragen beim Vereinsregister Amtsgericht Bonn unter der Nummer VR 2114
Umsatzsteuer ID: DE 122123391
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Absatz 1 Nr. 9 KSTG unter der Steuernummer 205/5783/0096