"Der Lohn einer guten Handlung liegt darin, dass man sie vollbracht hat."
Das wußte schon Seneca. Ein Mittel dazu sind bekanntlich Stiftungen, bei denen mit Hilfe eines Vermögens im Auftrag des Stifters bestimmte Zwecke verfolgt werden. In Deutschland ist das ein Erfolgsmodell: die annähernd 20000 deutschen Stiftungen verwalten ein Vermögen von rund 100 Milliarden Euro.
Auch der BDH hat seit kurzem seine eigene Stiftung, die BDH-Stiftung. Ihre Errichtung war ein Auftrag des Souveräns unseres Verbandes auf der Bundesdelegiertentagung in Kassel vom 25.4.2015.
Was waren die Gründe für die Errichtung der Stiftung? Der Fokus der Arbeit des Bundesverbandes soll künftig auf der Unterstützung der Arbeit der Kreisverbände liegen. Das kann durch eine Stiftung künftig überregional und ohne Umwege erfolgen. Natürlich können auch einzelne Stiftungsprojekte im Sinne der Werte, für die unser Verband seit nunmehr fast 100 Jahren steht, erfolgen. Sie sind deshalb mit den in §4 unserer Satzung festgelegten Vereinszwecken nahezu identisch.
Damit verfolgt die BDH-Stiftung ausschließlich und unmittelbar mildtätige und gemeinnützige Zwecke und unterstützt Menschen mit Behinderungen im Sinne aktiver Selbsthilfe und Teilhabe.
Die Stiftung besitzt drei Organe: Vorstand, Kuratorium und Beirat. Der Stiftungsvorstand verwaltet die Stiftung. Er beschließt mit Zustimmung des Beirats über die Verwendung der Stiftungsmittel.
Zu den Aufgaben des Beirats gehören insbesondere die Beschlussfassung über den Haushaltsplan sowie die Beschlussfassung über die Verwendung der Stiftungsmittel. Dabei werden sowohl Vorstand als auch Beirat vom Stiftungskuratorium beraten.
Selbst für den äußerst unwahrscheinlichen Fall einer Auflösung des Verbandes ist vorgesorgt:
Das Vermögen des Verbandes, das auch die BDH-Kliniken umfasst, fällt dann an die Stiftung.
Juristisch gesehen handelt sich bei der Stiftung um eine sogenannte unselbständige Stiftung des BDH Bundesverbandes Rehabilitation e.V. Sie wurde vom Finanzamt Bonn-Innenstadt als gemeinnützig anerkannt.
Gutes Handeln. Jetzt.
Helfen Sie uns mit Ihrer Spende oder Ihrer Zustiftung, unsere Welt zu einem besseren Ort zu machen. Sinnvoll. Nachhaltig. Jeden Tag.
Spendenkonto der BDH-Stiftung
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE 1937 0205 0000 2016 2016
BIC BFSWDE33XXX
Wie bei allen Stiftungen stellt sich die Frage nach der finanziellen Ausstattung: Die neugegründete Stiftung erhält regelmäßig einen Anteil aus den Mitgliedsbeiträgen, der dem Betrag entspricht, der bisher an die Landesverbände abgeführt wurde.
Zustiftungen – auch in das verbrauchbare Vermögen der Stiftung – sind dabei jederzeit möglich. Das gilt auch für Erbschaften. Zustiftungen sind steuerlich absetzbar, bzw. von der Erbschaftssteuer befreit.
Eine simple Mandeloperation wurde zur Katastrophe. Nach einer Infektion mit Krankenhauskeimen verlor Bettina von Roiss ihr rechtes Bein. Katapultiert in ein neues Leben, bahnt sich die junge Mutter ihren Weg zurück in einen neuen Alltag.
weiterEin tolles Event. Eine Geschichte, die berührt. Und ein Benefizkonzert, das alle bewegt hat, die dabei waren. Michael Knopp begeistert mit seinen Poesie & Musik Konzerten unter dem Motto „Mit Musik und Sprache Meinwärts gehen“ seit zwanzig Jahren die Menschen der Region. Er und weitere Musiker fanden sich am 1. September 2017 zu einem ...
weiterMelden Sie sich hier zum bundesweiten Newsletter des BDH an.
BDH Bundesverband Rehabilitation • Lievelingsweg 125 • 53119 Bonn • Tel. 02 28 / 9 69 84 - 0 • E-Mail schreiben
Impressum • Datenschutz
BDH Spendenkonto
IBAN : DE87 3702 0500 0001 1808 99
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden.
Eingetragen beim Vereinsregister Amtsgericht Bonn unter der Nummer VR 2114
Umsatzsteuer ID: DE 122123391
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Absatz 1 Nr. 9 KSTG unter der Steuernummer 205/5783/0096
BDH Bundesverband Rehabilitation
Lievelingsweg 125
53119 Bonn
Tel. 02 28 / 9 69 84 - 0
Impressum • Datenschutz
BDH Spendenkonto
IBAN : DE87 3702 0500 0001 1808 99
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden.
Eingetragen beim Vereinsregister Amtsgericht Bonn unter der Nummer VR 2114
Umsatzsteuer ID: DE 122123391
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 Absatz 1 Nr. 9 KSTG unter der Steuernummer 205/5783/0096