Die handlungsorientierte Diagnostik und Therapie (HoDT) wurde seit den 90er Jahren in Deutschland von Friederike Kolster (Lehr-Ergotherapeutin) und Sangha Schnee (Sozialpädagogin) entwickelt. Die HoDT macht mit einem tiefgreifenden Verständnis neuropsychologischer Störungsbilder deren Auswirkungen auf das Leben von Betroffenen sichtbar. Die Anmeldung für diesen Kurs gilt automatisch für alle Teile (siehe Abschnitt "Termine" dieser Veranstaltung).
Elzach
Am Tannwald 1-3
79125 Elzach
BDH-Klinik Elzach
Dozentinnen:
Juliane Ebert, Ergotherapeutin, Master für Neurorehabilitationsforschung, HoDT-Instruktorin Grundkurs
Brigitte Kohn, Ergotherapeutin Bc OT, HoDT-Instruktorin Grundkurs
Kursinhalte: Die handlungsorientierte Diagnostik und Therapie (HoDT) wurde seit den 90er Jahren in Deutschland von Friederike Kolster (Lehr-Ergotherapeutin) und Sangha Schnee (Sozialpädagogin) entwickelt. Die HoDT macht mit einem tiefgreifenden Verständnis neuropsychologischer Störungsbilder deren Auswirkungen auf das Leben von Betroffenen sichtbar. Die Therapie geschieht auf Augenhöhe mit den KlientInnen. In diesem Prozess werden individuelle Perspektiven für eine Lebensgestaltung mit Einschränkungen entwickelt. Ziel der HoDT ist die Erweiterung der Handlungskompetenz der Patientinnen und Patienten und Erhöhung ihrer Lebensqualität auf der Grundlage ihrer Vorstellungen und Bedürfnisse.
Der Kurs richtet sich an Pflegefachkräfte, Ergotherapeut:innen, Physiotherapeut:innen und Sprachtherapeut:innen.
FoBi-Punkte: 50
Kosten: 850,- Euro