Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (u.a. YouTube-Videos, Google Analytics, Google Map), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Aktionstag "Prävention"

Aktionstag "Prävention"

Am 1. April 2025 findet im Stadthaus Hessisch Oldendorf der Aktionstag „Prävention“ statt, bei dem Expertinnen und Experten verschiedene Themen rund um Sicherheit und Vorsorge vorstellen.

Ort

Hessisch Oldendorf
Stadthaus, Weserstr. 6
31840 Hessisch Oldendorf

Anmeldung (bis 26. März 2025) BDH-Regionalgeschäftsstelle Hessisch Oldendorf Tel.: 05152 699 33 68 Mail: christian.meier@bdh-reha.de

Veranstalter

BDH-Regionalgeschäftsstelle Hessisch Oldendorf

Termine

Di, 01.04.2025, 10:00 Uhr - 13:30 Uhr

Zu den Schwerpunkten zählen Sozialrechtsberatung, Schlaganfallprävention, Brandverhütung sowie Kriminalprävention im Alltag. Mit Vorträgen von Fachleuten bietet die Veranstaltung praxisnahe Informationen und Tipps für alle Interessierten.

Veranstaltet wird der Präventionstag von der BDH-Regionalgeschäftsstelle Hessisch Oldendorf.

Vorträge

Wir stellen uns vor – Sozialrechtsberatung in Hessisch Oldendorf
Assessorin Juris Janina Reinecke, BDH Bundesverband Rehabilitation e.V.

Schlaganfall – erkennen, behandeln, vorbeugen
Dr. Sandra Bücker, BDH-Klinik Hessisch Oldendorf gGmbH

Brandprävention – Rauchmelder und Verhalten im Brandfall
Feuerwehrwart Sascha Eldracher, Stadtfeuerwehr Hessisch Oldendorf

Kriminalprävention – Taschendiebstahl, falsche Polizisten, Handynachrichten
Hauptkommissar Ilja Walter, Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden

1. Teilnehmer

2.  Teilnehmer 

3.  Teilnehmer 

4.  Teilnehmer