Rehabilitation heute
Unsere Kompetenz ist die neurologische Rehabilitation! Seit über 70 Jahren betreibt der BDH Einrichtungen, die zu den Pionieren der neurologischen Rehabilitation in Deutschland zählen und bis heute deren Entwicklung aktiv mitgestalten. Wir behandeln Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen des zentralen und des peripheren Nervensystems qualifiziert und mit hoher Qualität.
Neurologische Rehabilitation bieten wir für alle neurologischen und neuroorthopädischen Indikationen als umfassende Rehabilitationskette an: neurologische Frührehabilitation (Phase B) und neurologische Rehabilitation (Phase C, Phase D und AHB).
Allgemeines Ziel jeder Rehabilitation ist die maximale Selbstständigkeit des einzelnen Patienten im Alltag, um so eine größtmögliche Teilhabe zu erreichen. Jeder Bereich der Rehabilitation wird von spezifischen Bedingungen geprägt.
In der neurologischen Rehabilitation ist die besondere Situation zu berücksichtigen, dass die Verarbeitungswerkzeuge selbst von der Schädigung betroffen sind (z. B. bei Störungen der Sprache oder der emotionalen Steuerung), was die spezifischen Angebote der neurologischen Rehabilitation erklärt.
Dazu erfassen wir Funktionsstörungen, persönliche und soziale Ressourcen sowie die individuellen Bewältigungs-Strategien jedes Einzelnen.
Daraufhin arbeitet das Rehabilitationsteam einen fachübergreifenden Rehabilitationsplan aus, welcher auf den einzelnen Patienten zugeschnitten ist und seiner ganz besonderen Lebenssituation Rechnung trägt.
Es zielt darauf ab, dem Patienten ein möglichst selbstbestimmtes Leben mit bestmöglicher sozialer Integration zu ermöglichen. In Einzel- und Gruppentherapien werden Funktionseinschränkungen so weit als möglich verbessert, gegebenenfalls unter Einbeziehung von Hilfsmitteln. Dazu nutzen wir durchgängige und dennoch flexible therapeutische Konzepte, die aktuelle neurobiologische, psychosoziale und lerntheoretisch begründete Erkenntnisse integrieren. Zur Rehabilitation kann auch die Anpassung der Umgebung an die neuen Möglichkeiten gehören.
Bei der Rehabilitation eines Patienten mit einer neurologischen Erkrankung arbeiten Spezialisten aus medizinischen, pflegerischen und den unterschiedlichen therapeutischen Fachgebieten eng zusammen. Viele Erkrankungen führen zu spezifischen Beeinträchtigungen von neurologischen Funktionen (z.B. in den Bereichen Wahrnehmung, Bewegung oder Verständigung).
Die Therapeuten der einzelnen Disziplinen Hand in Hand mit Ärzten und Pflegenden für einen optimalen Rehabilitationserfolg. Interdisziplinarität ist an den BDH-Kliniken kein Schlagwort, sondern gelebte Praxis.